Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 12 (92,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 276 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,923 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.11. 2001 um 23:30:08 Uhr schrieb
von Rotterdam über Erasmus
Der neuste Text am 31.5. 2018 um 02:47:32 Uhr schrieb
Jens über Erasmus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 16.9. 2002 um 09:47:28 Uhr schrieb
Voyager über Erasmus

am 18.12. 2002 um 21:59:13 Uhr schrieb
dryopeticus über Erasmus

am 29.10. 2017 um 20:30:14 Uhr schrieb
Pfarrerstochter über Erasmus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Erasmus«

Nellimaus schrieb am 3.11. 2001 um 23:32:40 Uhr zu

Erasmus

Bewertung: 2 Punkt(e)

85. Erasmus von Rotterdam

auch Erasmus Desiderius (um 1466 bis 1536), niederländischer Philologe und Theologe, einer der
bedeutendsten Humanisten, Interpret der intellektuellen Strömungen der Renaissance und Wegbereiter der
Reformation.

1492 wurde er zum Priester geweiht und studierte Theologie in Paris. Da das Klosterleben seinem Wesen
nicht entsprach wurde Erasmus später vom Papst von seinen Ordensgelübden entbunden.

Seinen Lebensunterhalt bestritt er als Privatlehrer und Dozent. Er machte die Bekanntschaft des
Humanisten und Lordkanzlers Thomas More sowie William Grocyns, der in Oxford Griechisch lehrte. Im
geistigen Austausch mit diesen Gelehrten trug Erasmus dazu bei, dass sich der Humanismus in England
durchsetzte und insbesondere das Studium der klassischen Sprachen als Mittel zur Vertiefung christlicher
Bildung Bedeutung erlangte. Während eines Aufenthalts in Italien erwarb er an der Universität Turin den
Doktorgrad und lernte den venezianischen Verleger Aldus Manutius kennen.

Nellimaus schrieb am 3.11. 2001 um 23:30:39 Uhr zu

Erasmus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Erasmus von Rotterdam (ca. 1469-ca. 1536)

geboren am 27.10

Sei dessen eingedenk,
daß noch die kleinste Blume leben will.
Und sei es ein wildes Kraut,
es hat seinen Sinn.

Nellimaus schrieb am 3.11. 2001 um 23:32:25 Uhr zu

Erasmus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Erasmus von Rotterdam

Zitiert nach Brockhaus Enzyklopädie, E.A. Brockhaus, Wiesbaden:

Erasmus, Desiderius, genannt E. von Rotterdam, geb. Rotterdam 28.10.1466 oder 1469, gest. Basel 12.7.1536,
bedeutendster Humanist, bahnbrechend als Philologe wie als Kirchen- und Kulturkritiker, als Gelehrter der erste Mann seiner
Zeit, mit dem im Briefwechsel zu stehen selbst gekrönte Häupter als Auszeichnung ansahen.

Einige zufällige Stichwörter

Eishockey
Erstellt am 7.5. 2001 um 04:14:50 Uhr von Daniel Arnold, enthält 15 Texte

Spinne-des-Jahres
Erstellt am 9.12. 2008 um 19:59:26 Uhr von platypus, enthält 14 Texte

Buffalos
Erstellt am 9.1. 2000 um 10:56:31 Uhr von Timo, enthält 122 Texte

Clemens
Erstellt am 21.3. 2002 um 10:58:51 Uhr von Carsten, enthält 12 Texte

langerBall
Erstellt am 4.8. 2002 um 00:08:47 Uhr von gareth, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.