Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
13, davon 11 (84,62%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (61,54%) |
Durchschnittliche Textlänge |
479 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,462 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 25.2. 2006 um 02:15:16 Uhr schrieb hargeloffener
über Eltville |
Der neuste Text |
am 3.1. 2021 um 05:23:37 Uhr schrieb Christine
über Eltville |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 3.1. 2021 um 05:23:37 Uhr schrieb Christine über Eltville
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Eltville«
hargeloffener schrieb am 25.2. 2006 um 19:04:27 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Eltville besteht aus 5 Stadtteilen. Neben der kernstadt sind dies Erbach, Hattenheim, Martinstal und Rauenthal. Die teuerste Weinbergslage im ganzen Rheingau ist der Erbacher Markobrunn. Nur fünf Weingüter teilen sich diese kleine Lage, unter ihnen die Hessischen Staatsweingüter, Schloss Reinhartshausen, das Weingut des Freiherrn Langwerth von Simmern und Schloss Schönborn. Zum Stadtgebiet zählt die größte Insel am Mittelrhein, die Mariannenaue, bestockt mit 25 ha Weinbergen. Der Eichberg mit der Psychiatrischen Klinik Rheinhöhe und das ehemalige Zisterzienserkloster Eberbach, jetzt Weltkulturerbe, runden mit unendlichen Waldgebieten bis zum Hinterlandeswald im Wispertal das Stadtgebiet ab.
mcnep schrieb am 25.2. 2006 um 07:44:51 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
In Eltville und Umgebung wachsen einige der schönsten Rheingauer Weine, mehrheitlich Rieslinge. Die bekannteste Lage ist der Sonnenberg. Erbach, Rauenthal, Hattenheim, Oestrich sind Nachbargemeinden, die eine Verkostung lohnen - besonders stilvoll kann man das im Kloster Eberbach tun. Was mir bei unseren häufigen Besuchen in dieser Gegend aufgefallen ist, ist das reichliche ausgewilderte Vorkommen der Kermesbeere, eines schwachgiftigen Staudengewächses, das seit seiner Ankunft aus Amerika im 16./17. Jahrhundert wegen seiner dunkelroten Beeren zum Nachfärben heller Rotweine benutzt wird.
Einige zufällige Stichwörter |
Infomane
Erstellt am 21.8. 2004 um 14:31:47 Uhr von biggi, enthält 7 Texte
Calvin
Erstellt am 26.2. 2003 um 17:25:28 Uhr von Sebastian, enthält 23 Texte
Mohammed
Erstellt am 31.1. 2003 um 09:39:42 Uhr von who is who, enthält 56 Texte
Spast
Erstellt am 3.12. 2004 um 01:07:50 Uhr von synergieeffekt, enthält 10 Texte
In-der-Schule-auf-dem-Klo-mit-der-Lehrerin-gepoppt
Erstellt am 10.7. 2002 um 11:41:07 Uhr von Uschi, enthält 46 Texte
|