Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 41 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (17,07%)
Durchschnittliche Textlänge 150 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,317 Punkte, 31 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.1. 2003 um 19:38:55 Uhr schrieb
Höflichkeitsliga über Diazepam
Der neuste Text am 21.1. 2025 um 22:16:40 Uhr schrieb
Christine über Diazepam
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 31)

am 19.10. 2022 um 09:30:00 Uhr schrieb
Christine über Diazepam

am 16.9. 2021 um 00:40:22 Uhr schrieb
Christine über Diazepam

am 9.9. 2022 um 13:04:33 Uhr schrieb
Christine über Diazepam

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Diazepam«

Höflichkeitsliga schrieb am 27.1. 2003 um 19:38:55 Uhr zu

Diazepam

Bewertung: 9 Punkt(e)

Claudia hat ein sehr aufregendes Leben, deshalb löst sie sich in der Mittagspause ersteinmal eine halbe Tablette Diazepam im Mineralwasser auf. Wenn dann ein Beethoven im Radio klingt, dann wollen die Geigen nie aufhören, und hallen nach.

Der Blaster-Doktor schrieb am 30.5. 2022 um 11:24:11 Uhr zu

Diazepam

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gern trage ich ein wenig zur Aufklärung und Information über Diazepam bei, um die leider unqualifizierten, aktuellen Assoziationen einer gewissen Christine zu relativieren.

Diazepam ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der langwirksamen Benzodiazepine und gehört zu den Psychopharmaka. Es wirkt anxiolytisch, antikonvulsiv, muskelrelaxierend und sedierend.

Die Anwendungsgebiete (Indikationen) von Diazepam sind: Spannungs-, Erregungs- und Angstzustände. zur Prämedikation (Vorbereitung auf die Anästhesie) vor diagnostischen oder chirurgischen Eingriffen. Zustände mit erhöhter Muskelspannung (z.B. Status epilepticus = anhaltender epileptischer Anfall) Schlafprobleme.

Diazepam, in Deutschland von 1963 bis 2015 als Valium (in der DDR bis 1990 als Faustan) vermarktet, ist ein psychoaktiv wirksamer Arzneistoff aus der Gruppe der Benzodiazepine mit relativ langer Halbwertszeit von 20 bis 50 Stunden. Valium erreichte in der Bevölkerung einen hohen Bekanntheitsgrad - ähnlich wie Aspirin - und galt als Rosa Brille auf Rezept.

Diazepam wirkt als allosterischer Modulator des Gamma-Aminobuttersäure-Rezeptors (GABA-Rezeptor) und verstärkt so die Wirkung des Neurotransmitters GABA. Diazepam dockt dabei als Agonist an die Benzodiazepinbindungsstelle des GABA-Rezeptors an. Das führt zu einer Änderung der räumlichen Struktur (Konformation) des Rezeptors, welche die Empfindlichkeit für GABA erhöht. Die vermehrte GABA-Aktivität öffnet die zellulären Chlorid-Kanäle und führt zu einem verstärkten Chlorideinstrom in die Nervenzelle. Diese erhöhte Chloridkonzentration in der Zelle führt wiederum zu einer Hyperpolarisation, die die Nervenzelle weniger erregbar macht.


Kuh Stark schrieb am 20.9. 2022 um 20:03:01 Uhr zu

Diazepam

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nicht Putin, die Pharmaindustrie hat uns den Krieg erklärt! Aber Putin wird uns helfen, Wodka ist immer noch die beste Alternativmedizin, ähnlich wie die in Mitteldeutschland überaus beliebte AfD, weil die auch eine Alternative ist.

Einige zufällige Stichwörter

rhombenförmig
Erstellt am 24.10. 2000 um 21:56:13 Uhr von Gronkor, enthält 19 Texte

Ratten
Erstellt am 13.8. 1999 um 13:57:18 Uhr von GrafElvin, enthält 75 Texte

Grinsepeter
Erstellt am 2.10. 2000 um 21:01:10 Uhr von 4ani, enthält 15 Texte

HarHarHar
Erstellt am 19.8. 2006 um 19:01:21 Uhr von Dr. Blutweiderich und Mr. Hyde, enthält 9 Texte

Blasterpornographie
Erstellt am 17.8. 2002 um 19:20:20 Uhr von der böhse Bube in Sta Prest, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0311 Sek.