Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »DatRheinischeJrundjesetz«
nudelchen schrieb am 17.11. 2002 um 23:49:11 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber kann es sein, daß im rheinischen alle namen mit d beginnen?
dattina, datbeate, datkathrin?
ähnlich verhält es sich im hessischen. alle namen beginnen mit s.
stina, sbeate, skathrin...
tschulligung, bin mal echt albern heut...
willi schrieb am 17.11. 2002 um 20:55:00 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
TachZusamme.
Hier folgt nun DatRheinischeJrundjesetz für Köln, Düsseldorf den Niederrhein und die Eifel
...
1. Et es, wie't es
2. Et kütt, wie't kütt
3. Et hätt noch immer jot jejange
4. Wat fott es, es fott
4a. Kenne mir nit, bruche mr nit, fott domet!
5. Wat soll dä Quatsch!
Einige zufällige Stichwörter |
Scheisse
Erstellt am 9.8. 2001 um 20:56:58 Uhr von ein neugieriger Zeitgenosse, enthält 208 Texte
Bonanza
Erstellt am 26.8. 2002 um 23:41:54 Uhr von Rufus, enthält 15 Texte
meinallerschönsterTraum
Erstellt am 10.6. 2002 um 17:29:34 Uhr von susi, enthält 17 Texte
Sophrosyne
Erstellt am 1.4. 2002 um 23:11:24 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 5 Texte
Serva
Erstellt am 19.6. 2005 um 02:14:15 Uhr von S, enthält 4 Texte
|