Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »DatRheinischeJrundjesetz«
nudelchen schrieb am 17.11. 2002 um 23:49:11 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber kann es sein, daß im rheinischen alle namen mit d beginnen?
dattina, datbeate, datkathrin?
ähnlich verhält es sich im hessischen. alle namen beginnen mit s.
stina, sbeate, skathrin...
tschulligung, bin mal echt albern heut...
Grundschüler schrieb am 17.11. 2002 um 21:24:15 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Du soss nit ding Nick wechsle un denke, det määkt kinger.
Du soss king reaktionäret Schwaatemuul mache.
Du soss nit ding eijen Texte bewääte.
Du soss king Dialekt schreiwe, weil det driete ussähn dout.
Du soss ding Houmpäidsches in HTML-tidy Koud abfasse.
Du soss im Blaster king Propaganda mache, wenn et king läcker Verzällches sing.
Du soss övverhaup nix donn.
willi schrieb am 17.11. 2002 um 20:55:00 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
TachZusamme.
Hier folgt nun DatRheinischeJrundjesetz für Köln, Düsseldorf den Niederrhein und die Eifel
...
1. Et es, wie't es
2. Et kütt, wie't kütt
3. Et hätt noch immer jot jejange
4. Wat fott es, es fott
4a. Kenne mir nit, bruche mr nit, fott domet!
5. Wat soll dä Quatsch!
Einige zufällige Stichwörter |
kellertreppe
Erstellt am 1.9. 2002 um 01:17:21 Uhr von virginia, enthält 12 Texte
DerSagenumwobeneKelchDerKotzeXXX
Erstellt am 23.1. 2005 um 17:01:38 Uhr von Höflich, enthält 6 Texte
Laudanum
Erstellt am 11.3. 2003 um 22:08:13 Uhr von elfboi, enthält 13 Texte
Wanderratte
Erstellt am 20.6. 2001 um 16:38:16 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 15 Texte
matratzenprogrammierer
Erstellt am 19.5. 2007 um 17:43:21 Uhr von debugging_im_alltag, enthält 4 Texte
|