Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (21,62%)
Durchschnittliche Textlänge 211 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,568 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.2. 2001 um 10:28:25 Uhr schrieb
Gwendoline, die Nachtschwester über Cocktail
Der neuste Text am 10.12. 2023 um 19:14:08 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Cocktail
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 2.10. 2006 um 10:27:47 Uhr schrieb
Assoziator über Cocktail

am 15.11. 2004 um 16:25:09 Uhr schrieb
plemplem über Cocktail

am 31.7. 2007 um 11:47:37 Uhr schrieb
Yadgar über Cocktail

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Cocktail«

Gwendoline, die Nachtschwester schrieb am 19.2. 2001 um 10:28:25 Uhr zu

Cocktail

Bewertung: 16 Punkt(e)

Wir Nachtschwestern mixen uns Cocktails aus dem Giftschrank. Es gibt gesünderes als ständig Kaffee, und es sind nicht immer die Patienten, die uns bei guter Laune halten.

IchNicht schrieb am 21.7. 2001 um 22:13:38 Uhr zu

Cocktail

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sie können die Glasränder mit einem süßen oder herzhaften Rand überziehen. Es kann
sehr genußvoll sein, einen Drink aus einem Glas mit überzogenen Rand zu trinken und
die verschiedenen Geschmackseindrücke im Mund wirken zu lassen. Zum Überziehen
des Glasrandes können verschiedene Zutaten verwendet werden. Wenn Sie für den
Rand Salz oder Selleriesalz nehmen, sollten Sie zum Befeuchten des Glasrandes
Zitronen oder Limettensaft verwenden. Bei einem süßen Rand kommt leicht
geschlagenes Eiweiß zum Einsatz.( Oder auch die Zitrone )
Denn zu viele Umstände können Ihnen auch leicht den Spass verderben.
Um Zucker und Kokosraspeln zu färben, vermengen Sie die Zutaten mit
Lebensmittelfarbe. Sie können aber auch Kakao- oder Zimtpulver mit Zucker
vermischen und für den Rand verwenden.
Cocktails mit einem Salzrand, etwa Salty Dog oder Margarita, werden direkt aus dem
Glas getrunken, während süßere Drinks meist mit einem Strohhalm serviert werden und
der Zuckerrand nur als Dekoration dient.
Das Dekorieren mit Früchten etc. ist allein Ihrer kreativität überlassen.

Yadgar schrieb am 17.10. 2007 um 14:12:12 Uhr zu

Cocktail

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mcneps Idee, einen Cocktail aus Granatapfelsaft mit Wodka namens »Kabul libre« zu kreieren, ist nur auf den ersten Blick bestechend - zweifelsohne ist Granatapfelsaft die afghanischste überhaupt vorstellbare Zutat für einen Cocktail, aber wenn man sich vergegenwärtigt, aus welchem Land Wodka üblicherweise stammt und was Regierung und Militär dieses Landes Afghanistan in jüngerer Vergangenheit angetan haben, sieht das alles nur noch geschmacklos bis zynisch aus! Nein, wenn man schon glaubt, es am Hindukusch nicht ohne Alkohol aushalten zu können, sollte man sich besser an vergorenen Traubensaft aus der Schomali-Ebene oder gleich Nuristan halten...

Einige zufällige Stichwörter

DieAntwortDerNacht
Erstellt am 31.5. 2003 um 00:21:41 Uhr von Chantal, enthält 20 Texte

Wirkungskreis
Erstellt am 2.3. 2001 um 18:21:09 Uhr von DrWilson, enthält 15 Texte

Augenlieder
Erstellt am 20.1. 2004 um 10:28:15 Uhr von Alain, enthält 25 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0328 Sek.