Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.9. 2008 um 19:06:45 Uhr schrieb
Christine über Brunstsynchronisation
Der neuste Text am 21.3. 2022 um 11:05:23 Uhr schrieb
Hänfling über Brunstsynchronisation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 29.5. 2017 um 06:10:43 Uhr schrieb
Christine über Brunstsynchronisation

am 14.9. 2008 um 19:06:45 Uhr schrieb
Christine über Brunstsynchronisation

am 21.3. 2022 um 11:05:23 Uhr schrieb
Hänfling über Brunstsynchronisation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Brunstsynchronisation«

tootsie schrieb am 15.9. 2008 um 12:44:31 Uhr zu

Brunstsynchronisation

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das passiert, wenn ich recht informiert bin, gerne in Studentenwohnheimen. Durch Pheromone gleichen sich die Zyklen der Mitbewohnerinnen einander an...

In früheren Zeiten zogen sich die Frauen zum gemeinschaftlichen menstruieren in ein Frauenhaus zurück, während es Männern bei schrecklichster Strafe verboten war, die geheimen Riten zu belauschen.

Als ich noch Zivi im Krankenhaus war, musste ich täglich die Schleuse im Keller unter dem Schwesternwohnheim säubern. Das lag daran, dass der Maurer seinerzeit besoffen gewesen sein muss, weil der Winkel, in dem das Wasser abfloss, zu flach war. Jedenfalls setzten sich gerne Feststoffe dort ab. Mit einem scharfen Wasserstrahl mussten die Hinterlassenschaften aus der Verwaltung und dem Wohnheim dann in die Hauptleitung der Kanalisation gespült werden. Wieviele Badewannen voll Trinkwasser ich im Laufe der Zeit vergeudet habe,weiß ich nicht zu sagen; mir fiel nur irgendwann auf, dass in regelmäßigen Abständen von etwa vier Wochen besonders viele Hygieneartikel angeschwemmt wurden und das Abblussrohr bblockierten... Die Biologie liefert mir im Nachhinein eine Erklärung für dieses Phänomen.

Wozu könnte das gut sein? Nun - die Chancen, zum gleichen Zeitpunkt schwanger zu werden, steigen. Wird eine Mutter krank, kann eine andere das Kind mitversorgen. Außerdem können sich die Frauen bei der Pflege einer Krabbelgruppe aus gleichaltrigen Kindern abwechseln und auch mal arbeitsteilig werden oder einfach einen drauf machen, während der Nachwuchs in kundigen Händen ist.

Einige zufällige Stichwörter

Kleinbus
Erstellt am 11.3. 2001 um 22:37:49 Uhr von jenifa, enthält 9 Texte

breschtling
Erstellt am 14.1. 2000 um 15:51:25 Uhr von Jürgen, enthält 16 Texte

Bitte-nicht-schon-wieder-ein-lustiges-Stichwort
Erstellt am 21.8. 2006 um 13:51:51 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Kunstunterricht-am-Nordsee-Gymnasium-Büsum
Erstellt am 2.10. 2001 um 21:35:02 Uhr von Zosimus von Alexandrien, enthält 21 Texte

Claudius-in-Colloseum-stat
Erstellt am 27.10. 2003 um 15:01:37 Uhr von Latinum I, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0201 Sek.