Blausäure
Bewertung: 6 Punkt(e)
Die Nase in die blaue Säure,
dann geschieht das Ungeheure:
Mandelduft erquickt das Herz,
die Sinne nehmen ein wohliges Bad,
die Seele wird leicht und frei von Schmerz,
noch einmal tief atmen und Du bist platt.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (55,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 289 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,150 Punkte, 8 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 25.9. 2001 um 13:37:30 Uhr schrieb pars über Blausäure |
Der neuste Text | am 18.2. 2021 um 21:45:50 Uhr schrieb Christine über Blausäure |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 8) |
am 2.4. 2005 um 14:12:15 Uhr schrieb
am 18.2. 2021 um 21:45:50 Uhr schrieb
am 7.11. 2005 um 11:46:22 Uhr schrieb |
Die Nase in die blaue Säure,
dann geschieht das Ungeheure:
Mandelduft erquickt das Herz,
die Sinne nehmen ein wohliges Bad,
die Seele wird leicht und frei von Schmerz,
noch einmal tief atmen und Du bist platt.
Blausäure findet sich spurenartig auch in Tomaten. Eigenartig, daß mir ihre Farbe immer so rot erscheint.
blockiert die Atmungskette und führt so zum inneren Ersticken und zum Tod. Die Blockade der Atmungskette wird im Tierexperiment mit der Sniffingreaktion quantifiziert.
Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit. Die Bezeichnung »Blausäure« rührt von der Gewinnung aus Eisenhexacyanidoferrat (Berliner Blau) her, einem lichtechten tiefblauen Pigment.
Einige zufällige Stichwörter |
Prügelpsychopath
Summe
Postknutsche
Zeppelinfeld
Tuntenfisch
|