Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (70,00%)
Durchschnittliche Textlänge 636 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,100 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.7. 2002 um 20:23:09 Uhr schrieb
Zabuda über Bewertungsstreik
Der neuste Text am 3.8. 2011 um 14:28:46 Uhr schrieb
tussi über Bewertungsstreik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 29.11. 2003 um 23:44:30 Uhr schrieb
Mäggi über Bewertungsstreik

am 3.3. 2008 um 11:57:09 Uhr schrieb
mcnep über Bewertungsstreik

am 3.8. 2011 um 14:28:46 Uhr schrieb
tussi über Bewertungsstreik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bewertungsstreik«

Liquidationsdefensive schrieb am 17.7. 2002 um 20:50:00 Uhr zu

Bewertungsstreik

Bewertung: 6 Punkt(e)

Betrachten wir die Sache mit den Bewertungen mal statistisch:
Tragen auf der x-Achse die Filterwerte im Bereich von -3 bis +3 auf und auf der y-Achse den prozentualen Anteil der herausgefilterten Beiträge, deren Bewertung unterhalb des Filterwerts liegt, so erhalten wir in etwa folgendes Diagramm:

100%______________________
090%__________________x__x
080%__________________x__x
070%_______________x__x__x
060%_______________x__x__x
050%_______________x__x__x
040%_______________x__x__x
030%_______________x__x__x
020%____________x__x__x__x
010%_________x__x__x__x__x
000%___x__x__x__x__x__x__x
_______-3_-2_-1__0_+1_+2_+3


In Zahlen:

1) 22,27 % der Beiträge wurden negativ bewertet.
2) 49,24 % der Beiträge wurden gar nicht bewertet oder haben Bewertung 0.
3) 28,49 % der Beiträge wurden positiv bewertet.


Was schliessen wir daraus?

1) Der (fiktive) durchschnittliche Blasteruser bewertet ungefähr jeden zweiten Beitrag (positiv oder negativ)
(verglichen mit meinem eigenen Bewertungsverhalten eine enorm hohe Quote)
2) Tendenziell wird etwas lieber positiv als negativ bewertet
(verglichen mit meinem eigenen Bewertungsverhalten eine recht niedrige Quote)


Was will ich damit sagen?

1) Weiß ich auch nicht so genau
2) Hab keine Lust mehr, darüber nachzudenken
3) Ist mir eigentlich auch egal

(Bin ich froh, dass der Beitrag nun zu Ende ist.)

Zabuda schrieb am 16.7. 2002 um 20:23:09 Uhr zu

Bewertungsstreik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mich stören diese Bewertungen.Zwar sind sie ja eindeutig erwünscht,ansonsten wäre es ja schwierig,an Bewertungspunkte heranzukommen,aber trotzdem bin ich der Ansicht,daß sie die gedankliche Freiheit,die doch irgendwo Sinn und Zweck des Blasters ist,einschränken und sich anhand der dämlichen Punkte ein gewisser Maßstab an gut und richtig gegen schlecht und unnütz heraus kristallisiert.Weiterhin ist es auch sehr suggestiv,was mir ebenfalls mißfällt,immerhin ist die Bewertung stets im Blickfeld und fließt ein,ob man´s nun merkt oder nicht,zumal ich mich beim Schreiben von Beiträgen nur unter großem Kraftaufwand vom Gedanken an Ge-/oder Mißfallen des Endprodukts befreien konnte.Das halte ich für unnötig,schließlich ist der Blaster ein Blaster und kein Forum und auch,wenn mir einige Sachen nicht gefallen kann ich doch einfach aktualisieren oder sonst was tun,weswegen ich von nun ab keinen Text mehr bewerte.

® schrieb am 16.7. 2002 um 22:13:24 Uhr zu

Bewertungsstreik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich finde es durchaus legitim, auch aus dem Bauch heraus zu bewerten. Komme mir keiner mit dem Gequassel von Fachkenntnissen! Niemand muß besondere Kenntnisse erwerben, um offensichtliche Scheiße zu erkennen. Ob das jemand bewertet oder nicht liegt im eigenen Ermessen. Ich halte nichts von Bewertungsstandards, sowenig wie von Gedankenkontrolle.

quimbo75@hotmail.com schrieb am 16.7. 2002 um 22:35:04 Uhr zu

Bewertungsstreik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gegen Bewertung können ja eigentlich nur die sein, die ihren Beiträgen nicht zutrauen, eine gute zu bekommen, was wie zB bei dasnix einen ironischen Aufruf zum heiligen Krieg gegen seine Schreibe auslöst (mit gleichzeiter Verdammung aller, die es wagen, ihm einen Minuspunkt zu schenken). Wenn man blastert, zieht einen das eine Auge links oben zum Namen, das andere rechts runter zur bisherigen Bewertung. Das eine wie auch das andere kann einem Information geben und zu Vorverurteilung verlocken. Beiträge von bekannten Namen liest man dann durch, auch wenn sie länger ausgefallen sind. Beiträge, die hohe Pluspunkte haben, liest man ebenfalls durch, um sie dann noch höher zu bewerten oder aber um rauszufinden, dass jemand diesen Beitrag einfach total gut findet und ihm immer mal wieder ein Pünktchen geben muss (siehe Lederwurst, die Hodentreter und die Ptolemies...).

Mir scheint aber tatsächlich, dass sich hier im Blaster die guten Beiträge, wenn auch nur sehr langsam und durch Einmischung immer wieder neuer User, ganz einfach durchsetzen, ich glaube Dralvars ursprüngliche Visionen sind nicht ganz neben den Schuhen.

Wer alle Beiträge lesen will, der kann ja seinen Filter auf -10000 setzen. Der Grund, einen Bewertungsstreik auszurufen ist allerhöchstens Frust, dass die eigenen Texte den anderen Blasterern augenscheinlich nicht gefallen.

Zabuda schrieb am 16.7. 2002 um 21:53:31 Uhr zu

Bewertungsstreik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es mag schon stimmen mit der exogenen Blasterdepression.Nur bewerten Leute,deren Texte der Fachwortkundige für unüberlegte Scheiße hält,eben dessen Texte und machen sie zu solcher.Es stehen ständig nur zwei sehr eigene Ansichten einander gegenüber und diese Gegenüberstellung ist lächerlich.Deswegen:Lasst das bewerten sein,zumal der Satz »wenn ich es schon nicht verhindern kann,aber bewerten« einfach durch fachliche Unkenntnis besticht,immerhin ist Filtern doch eine der hiesigen Dienstleistungen.

Einige zufällige Stichwörter

hintergedankenstrudel
Erstellt am 14.3. 2006 um 00:44:04 Uhr von tutnixzursache, enthält 5 Texte

Limahl
Erstellt am 25.5. 2000 um 02:36:18 Uhr von Lover, enthält 36 Texte

Ohrläppchen
Erstellt am 28.10. 2001 um 09:34:57 Uhr von Morgenstern, enthält 17 Texte

Blondine
Erstellt am 5.2. 2000 um 20:56:00 Uhr von Lion-King, enthält 67 Texte

Konfliktpotenzial
Erstellt am 22.12. 2003 um 19:36:37 Uhr von Wenkmann, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0252 Sek.