Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 233 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,700 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.4. 2005 um 18:02:30 Uhr schrieb
Ma-tin über Befreiungstheologie
Der neuste Text am 10.11. 2024 um 12:04:56 Uhr schrieb
Gerhard über Befreiungstheologie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 23.4. 2005 um 18:02:30 Uhr schrieb
Ma-tin über Befreiungstheologie

am 16.8. 2017 um 09:12:08 Uhr schrieb
Christine über Befreiungstheologie

am 1.5. 2008 um 02:11:03 Uhr schrieb
schmidt über Befreiungstheologie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Befreiungstheologie«

Höflich schrieb am 23.4. 2005 um 23:51:16 Uhr zu

Befreiungstheologie

Bewertung: 4 Punkt(e)

Da ich einer äußerst bizarren protestantischen Freikirche angehöre, kann ich mit Befreiungstheologie nicht eben viel anfangen. Schon die Bewandtnis, die es damit hat, wie ich eben zu diesem Glauben kam ist einigermaßen verwunderlich, und gewissermaßen fast nicht darlegbar, es hat jedenfalls damit zu tun, daß sowohl meine Mutter wie auch mein Vater jeweils BEIDE ZUGLEICH fromme Moslems wie auch devote Katholiken sind. Dies ist nun schwierig darzulegen, sagen wir, es ist Ergebnis einer Kette von unverhofften Umständen, eine Sonderregelung sozusagen, der ich auch den abnormen Umstand verdankte, als Jugendlicher ZUGLEICH mehrere Male am Tag einen Rosenkranz beten zu müssen, wie auch ein Kopftuch zu tragen. Natürlich lief das letzten Endes auf ein Dasein als wandelndes Gespött hinaus, weswegen ich mich schließlich auch dem freikirchlichen Protestantismus in seiner bizarrsten Spielweise - es ist zu kompliziert um es darzulegen, aber man empfängt dort, das kann ich wohl sagen, das Abendmahl in DREIERLEI Gestalt - zuwandte. Allerdings bin ich darüber mit meinen Brüdern in Zwist geraten, und musste schon mehrere Messerattacken durchstehen, durchbohrt von Klingen, die, wahlweise, dem Großmufti Ali oder dem heiligen Augustine geweiht waren. Ich will nun also in diesem Sinne mit einem Worte aus der Institutio Calvins schließen: »Der Gerechte ist solange gerecht, wie er gerecht ist

toschibar schrieb am 23.4. 2005 um 20:35:59 Uhr zu

Befreiungstheologie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Befreiungstheologie ist ein Paradoxum, wie Freiheitsgefängnis, Humannationalsozialismus, Schönheitspickel oder Musikalitätsbohlen.

Einige zufällige Stichwörter

Dekorationsbereitschaft
Erstellt am 18.12. 2001 um 22:03:37 Uhr von deta, enthält 16 Texte

unwirklich
Erstellt am 14.1. 2001 um 06:12:42 Uhr von Nils, enthält 21 Texte

Paulusgrab
Erstellt am 7.12. 2006 um 23:05:40 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Jergenî-Moden-Treuebonus
Erstellt am 21.8. 2011 um 06:58:43 Uhr von Sluanhsc, enthält 5 Texte

Gedankenfinsternis
Erstellt am 13.9. 2006 um 19:31:15 Uhr von jiegelaber, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0427 Sek.