Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (80,00%)
Durchschnittliche Textlänge 321 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,400 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.7. 2006 um 03:36:43 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über BadMergentheimerAlbertquelle
Der neuste Text am 1.6. 2009 um 20:02:31 Uhr schrieb
orschel über BadMergentheimerAlbertquelle
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 5.7. 2006 um 11:08:03 Uhr schrieb
Copy & Paste über BadMergentheimerAlbertquelle

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BadMergentheimerAlbertquelle«

mcnep schrieb am 5.7. 2006 um 15:08:30 Uhr zu

BadMergentheimerAlbertquelle

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mit seinem hohen Lithiumgehalt von 13,300 mg/l empfiehlt sich die BadMergentheimerAlbertquelle auch bei Erkrankungen des schizophrenen Formenkreises. Schon die tägliche Einnahme von 12 Litern dieses Heilwassers führt zu deutlicher Verbesserung des Gemütszustandes, kontraindiziert ist allerdings Hydrophobie.

ARD-Ratgeber schrieb am 5.7. 2006 um 03:36:43 Uhr zu

BadMergentheimerAlbertquelle

Bewertung: 1 Punkt(e)

42 Gramm pro Liter, Mineraliengehalt.
Nur was für echte Wassermänner.
Um auf die selbe Mineralienmenge zu kommen, müßten sie einen Ozean voller Volvic trinken.
Oder so ähnlich.
______________
Jade für die Kaiserin.

Einige zufällige Stichwörter

Irrsinn
Erstellt am 24.2. 2003 um 12:25:52 Uhr von elfboi, enthält 13 Texte

KriegsKunst
Erstellt am 14.7. 2002 um 08:00:03 Uhr von dasNix, enthält 20 Texte

Afrikaner
Erstellt am 3.8. 2004 um 23:01:45 Uhr von Thomas/ThoR, enthält 12 Texte

enttäuscht
Erstellt am 17.4. 2001 um 16:36:36 Uhr von biggi, enthält 44 Texte

Vanillesoßenschmidt
Erstellt am 23.12. 2021 um 06:52:59 Uhr von schmidt, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.