Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 73, davon 73 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (15,07%)
Durchschnittliche Textlänge 186 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,123 Punkte, 54 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.3. 2000 um 14:37:09 Uhr schrieb
Sebï 2000 über Asthma
Der neuste Text am 21.2. 2021 um 09:22:18 Uhr schrieb
Christine über Asthma
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 54)

am 2.8. 2017 um 10:09:04 Uhr schrieb
Christine über Asthma

am 27.6. 2008 um 18:09:51 Uhr schrieb
Die Leiche über Asthma

am 6.7. 2004 um 08:58:51 Uhr schrieb
biggi über Asthma

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Asthma«

blöök schrieb am 14.8. 2001 um 06:44:47 Uhr zu

Asthma

Bewertung: 1 Punkt(e)

Asthmatische Beschwerden

... plötzlich auftretende und meist vorübergehende Attacken von Atemnot nennt man
Asthma. Es kommt zu einer Einengung der Atemwege durch krampfartiges
Zusammenziehen der Bronchialmuskulatur, durch Anschwellen der Bronchialschleimhaut
und durch vermehrte Bildung von zähflüssigem Schleim, der die Atemwege verstopft. Ein
Asthmaanfall beginnt meist mit vertiefter und beschleunigter Atmung, oft mit Husten und
hörbarem Pfeifen beim Atmen. Der Patient hat ein Gefühl der Enge auf und in der Brust.
Die Atemnot beruht auf einer erschwerten Ausatmung. Bei starker Atemnot läuft das
Gesicht rötlich-blau an. Jeder Asthmapatient gehört in die Behandlung eines Arztes.

Häufigste Auslöser eine Asthmaanfalles

Virale Infekte der Atemwege, z.B. Grippe oder Erkältungskrankheiten.
Allergien, oft auf Pollen, Tierhaare, Hausstaub.
Streß, Erregung, körperliche Anstrengung.
Rauchen, Luftverschmutzung, Chemikaliendämpfe.


Was Sie tun können

Bei einem Asthmaanfall möglichst ruhig bleiben, da Angst den Anfall verschlimmern kann.
Die vom Arzt verordneten Medikamente immer bereit halten.

Wann Sie zum Arzt müssen

Wenn das Asthma erstmalig auftritt.
Regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen.
Wenn ein Anfall besonders stark ist oder besonders lang anhält.

Was Ihr Arzt tun kann

Eine ganze Reihe von Medikamenten kommt bei Asthma zum Einsatz. Oft müssen verschiedene Präparate gemeinsam
eingenommen werden. Viele Arzneistoffe werden als Inhalationsspray direkt in die Einatemluft gesprüht und wirken so
direkt an den gereizten und verengten Bronchien.
Vorbeugung eines Anfalls ist mit Cromoglicinsäurespray möglich.
Verschiedene Arzneistoffe als Spray oder Tabletten entspannen und entkrampfen die Bronchialmuskulatur (z.B.
Theophyllin, Fenoterol).
Andere Mittel wirken schleimlösend.
Cortisonspray wird oft bei allergischem Asthma eingesetzt und wirkt unter anderem schleimhautabschwellend.

Vorbeugung

Bei allergischem Asthma ist es wichtig, die auslösenden Stoffe herauszufinden und möglichst zu meiden.
Nicht rauchen!
Allgemein gesunde Lebensweise, damit das Risiko von Erkältungskrankheiten vermindert wird, die das Bronchialsystem
zusätzlich belasten würden.

Don P. schrieb am 14.2. 2005 um 18:58:24 Uhr zu

Asthma

Bewertung: 1 Punkt(e)

...ist scheisse.
Musste jetzt deswegen nach 32 Jahren mit dem Rauchen aufhören.
Und ich hab' gern geraucht.
Aber es ist schizophren, Morgens ein Medikament einzunehmen, um überhaupt Luft zu bekommen und dann, sobald man welche bekommt, Zigaretten zu rauchen, bis man wieder keine mehr bekommt....

Sebï 2000 schrieb am 30.3. 2000 um 14:37:09 Uhr zu

Asthma

Bewertung: 3 Punkt(e)

Asthma ist eine super aetzende Krankheit. Staendig wird man von Atemnot belaestigt und nur der Gebrauch schlecht schmckender Sprays hilft dann noch. Mittlerweile ist selbst das nicht mehr immer so, was das ganze noch schlimmer macht. Schulsport ist vorbei, Fahhradfahren fuer den Arsch und Fußball mit den Jungs ist auch nicht mehr das was es mal war. Wenn man dann so wie ich im fünften Stock wohnt, ist man völlig angeschissen. Arschkarte gezogen quasi.

Einige zufällige Stichwörter

dastapfereSchneiderlein
Erstellt am 22.4. 2009 um 00:51:08 Uhr von Pferdschaf, enthält 5 Texte

Hausfrau
Erstellt am 11.10. 1999 um 21:51:57 Uhr von Irrfisch, enthält 79 Texte

Kreiswehrersatzamt
Erstellt am 15.1. 2009 um 19:28:54 Uhr von Schreibakteur, enthält 13 Texte

wahrheit
Erstellt am 25.1. 1999 um 17:47:41 Uhr von Anina, enthält 818 Texte

Erfindungen
Erstellt am 7.9. 2004 um 23:32:50 Uhr von Rufus, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0409 Sek.