Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 312 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,438 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.2. 2013 um 11:10:55 Uhr schrieb
urgs über AnnetteSchavan
Der neuste Text am 11.4. 2014 um 01:24:50 Uhr schrieb
baumhaus über AnnetteSchavan
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 11.4. 2014 um 01:24:50 Uhr schrieb
baumhaus über AnnetteSchavan

am 13.2. 2013 um 18:43:41 Uhr schrieb
Oldboy über AnnetteSchavan

am 9.2. 2013 um 22:10:41 Uhr schrieb
rutan über AnnetteSchavan

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »AnnetteSchavan«

Oldboy schrieb am 10.2. 2013 um 22:54:07 Uhr zu

AnnetteSchavan

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn jemand den Doktortitel erlangen möchte, braucht er eine gewisse Portion Ehrgeiz. Vielfach ist dieser gepaart mit Selbstüberschätzung. In dem Fall muss der Doktor her, egal wie.

Fällt mir kreatives Denken schwer, muss ich halt von anderen Vorgedachtes zusammenkratzen und zu meinem Werk zusammenrühren.
Wenn die Welt meinen Titel ehrfurchtsvoll würdigt, dann geht es meinem Ego gut.

urgs schrieb am 9.2. 2013 um 11:10:55 Uhr zu

AnnetteSchavan

Bewertung: 2 Punkt(e)

Durchmogeln vom Feinsten. Sie hat verstanden, dass Korruption ihre feine Spielregeln hat. In diesem Sinne: alles richtig gemacht.
Bloß Pech, dass das Trampel Guttenberg so viel Aufmerksamkeit erzeugt hat...

[Wir kriegen euch alle!]

Zauberlehrling schrieb am 11.2. 2013 um 12:30:45 Uhr zu

AnnetteSchavan

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nach 25 Jahren soll harmloses Abschreiben verjähren?
Dann bitte muss auch ein Doktortitel verjähren.

Der Sinn zumindest eines fragwürdig erworbenen Doktortitels ist es, Eindruck auf die Mitmenschen zu machen. Und zwar nicht nur während des Studiums sondern bis zum Lebensende.

Das bedeutet wir sind genötigt, solche Leute auch nach 50 Jahren noch ehrfürchtig mit »Frau Doktor« anzusprechen. Stellt sich nach langer Zeit heraus, dass das eigentlich unberechtigt und überflüssig war, können wir die erbrachte Ehrfurcht nicht rückgängig machen. Aber jetzt muss Schluss sein damit. Deshalb ist es angemessen, einen solchen Titel abzuerkennen.

Ach ja, es gibt auch Leute, die tatsächliche wertvolle wissenschaftliche Arbeit leisten. Diese erhalten zur Anerkennung einen Doktortitel. Oft legen sie aber auf Ehrerbietungen überhaupt keinen Wert. Ihre Mitmenschen im täglichen Leben erfahren davon manchmal erst durch Zufall.
So geht es auch!

Einige zufällige Stichwörter

Konstruktivismus
Erstellt am 24.7. 1999 um 02:27:35 Uhr von Bakerman, enthält 73 Texte

61jährigeMädels
Erstellt am 26.1. 2003 um 15:54:10 Uhr von the faint, enthält 15 Texte

Aquarium
Erstellt am 30.9. 1999 um 13:54:10 Uhr von cmai, enthält 78 Texte

Gesäßlosigkeit
Erstellt am 10.11. 2004 um 17:20:20 Uhr von [mcnep]koffer[, enthält 3 Texte

Schwellenpädagogik
Erstellt am 23.12. 2018 um 20:52:06 Uhr von Pferdschaf, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0255 Sek.