Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (75,00%)
Durchschnittliche Textlänge 588 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 4,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.2. 2007 um 20:42:05 Uhr schrieb
Obi Wan Klodeckli über Alle-Limoneneingeber-sind-schwach
Der neuste Text am 15.12. 2008 um 20:00:07 Uhr schrieb
Baumhaus über Alle-Limoneneingeber-sind-schwach
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 15.12. 2008 um 20:00:07 Uhr schrieb
Baumhaus über Alle-Limoneneingeber-sind-schwach

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Alle-Limoneneingeber-sind-schwach«

mcnep schrieb am 13.2. 2007 um 21:44:51 Uhr zu

Alle-Limoneneingeber-sind-schwach

Bewertung: 6 Punkt(e)

1969, nach dem Zusammenbruch der großen Koalition, als-Willy-Brandt-Bundeskanzler-war, trat die Limone ihren Siegeszug auf dem Weg zum Volksnahrungsmittel an. Ähnlich wie brandenburgische Bauern gut 200 Jahre zuvor nur mit Tricks und Drohungen zum segensreichen Anbau und Verzehr der Kartoffel gebracht werden konnten, bedurfte es auch bei der Limone subtiler Mittel, um die postadenauerischen Verkrustungen zu sprengen: Da Limonen von der Mehrheit der BRDBevölkerung als 'unreife Zitronen' abgelehnt wurden, ersann ein Think tank rund um den charismatischen Landwirtschaftsminister Josef Ertl die Operation 'Frisches Angebot', abgekürzt FA. Als Badezusatz 'mit der wilden Frische von Limonen' beworben, brachen die Werbekampagnen zugleich mit dem rigiden Nacktverbot der Vorjahre - jetzt räkelten sich nacktbusige Schönheiten in Badewannen, die angefüllt waren mit einer grüngelben Flüssigkeit, jenem geheimnisvollen FA; andere rannten in ungenierter Zweisamkeit über menschenleere Strände, von Limonenbäumen beschattet - es wurde ein beispielloser Erfolg, und schon bald gingen, wie erhofft, erste Anfragen nach der geheimnisvollen Frucht ein, die als Badezusatz in fast allen Haushalten verbreitet war. Auch die Intellektuellen der damaligen Zeit engagierten sich für die gute Sache: Sämtliche Limonenandeutungen in Fassbinders frühem Meisterwerk 'Händler der vier Jahreszeiten' aufzulisten, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen, keine der großen Chansonsängerinnen dieser Zeit, ob Hilde Knef, ob Alexandra, die nicht einen Limonensong ins Repertoire genommen hätte. Und heute? Limonen, wohin das Auge reicht. Nur das konspirative FA ist zu einem Nischenprodukt herabgesunken und findet seinen Platz heutzutage eher in der Hausbar, wo es mit Ethanol vermischt seine Dienste als missmutig herangezogenes CaipirinhaSurrogat fristet.



Naja, gerade der Schluss ist etwas schwach, aber s.o...

Einige zufällige Stichwörter

Peitschenhiebe
Erstellt am 28.10. 2007 um 01:10:13 Uhr von oboy, enthält 27 Texte

deprimierend
Erstellt am 27.8. 2002 um 08:41:06 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 19 Texte

umgangsformen
Erstellt am 22.6. 2003 um 15:58:57 Uhr von ( ), enthält 13 Texte

Eppendorf
Erstellt am 16.12. 2001 um 13:24:50 Uhr von Monika, enthält 9 Texte

Auftragsmord
Erstellt am 6.2. 2019 um 15:40:02 Uhr von Dinah Fernweh, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.