Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 650 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.12. 2002 um 20:21:58 Uhr schrieb
Ugullugu über Abräumwagen
Der neuste Text am 30.10. 2008 um 00:02:34 Uhr schrieb
Der liebe Junge von nebenan über Abräumwagen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 3.1. 2005 um 18:38:54 Uhr schrieb
Meladie über Abräumwagen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Abräumwagen«

Ugullugu schrieb am 23.12. 2002 um 20:21:58 Uhr zu

Abräumwagen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Abräumwagen ist dieses Wägelchen, wo man im Cafe Siebrecht (»Ihr Ideenbäcker von nebenan«) sein Tablett mit dem benutzten Geschirr draufstellen soll. Neben dem Abräumwagen hat das Cafe Siebrecht-Team ein Schild angebracht, das die Leute auffordert, auch tatsächlich ihr Geschirr da drauf zu stellen und nicht einfach so abzuhauen. Und weil man das Ganze wohl möglichst freundlich rüberbringen wollte, steht jetzt ein Gedicht auf dem Schild. Das geht so:

Nur ein paar Schritte
mit Tablett
zum Abräumwagen
das wäre nett!

(Helfen Sie unserem Team!)

Man hätte vielleicht »wär« statt »wäre« nehmen sollen, das wäre/wär dann irgendwie rhythmischer. Aber das Wort »Abräumwagen« halte ich für eine pfiffige WortneuschöpfungWir ham da son Wagen, da solln die Leute ihr Geschirr draufstellen, damit wir nicht abräumen müssen« = Abräumwagen). Ein Euphemismus fast! Jedenfalls geh ich da nächste Woche wieder hin, mit der Bitte um einen Gratiskaffee und mit einem neuen Schildtextvorschlag:

Ich will dir singen vom Abräumwagen,
Dem höchst mobilen Möbel
Falls auch du der Meinung bist:
Abräumen kann der Pöbel!

Der Abräumwagen rollt und rollt,
In die Küche und zurück;
Und voll beladen ist er für
Das Team ein großes Glück.

In der Küche steht Renate rum
Und spült mit ihren Pranken
Tassen, Teller, kurz: Geschirr
Deine Hilfe würd sie danken.

Wurstbrotschmierend an der Theke
Steht murrend die Irene;
Wenn sie jetzt noch abräumn muß,
Kriegt sie wohl Migräne.

Neben ihr steht Adelheid,
Füllt Kaffee in die Tassen;
Räumst du nicht ab und gehst hinaus,
Wie würde sie dich hassen!

Den Fußboden wischt Edeltraut,
Mit einem alten Mop;
Und läßt du deine Tasse stehn,
Haut sie ihn dir vorn Kopp.

Du hast es sicher schon bemerkt,
als Mann von Welt, als Kenner;
Dies Lokal ist nicht das Ritz,
Drum räum ab, du mieser Penner!

Einige zufällige Stichwörter

Martin-Schulz
Erstellt am 20.3. 2017 um 18:51:25 Uhr von Tanja , enthält 45 Texte

Öffnungswinkelbegrenzer
Erstellt am 29.8. 2008 um 13:23:22 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Asylverbrecher
Erstellt am 14.9. 2015 um 06:00:59 Uhr von Pro Asyl, enthält 9 Texte

Repräsentativ
Erstellt am 24.11. 2002 um 12:01:53 Uhr von Rufus, enthält 6 Texte

Ost-Berlin
Erstellt am 8.8. 2011 um 00:37:34 Uhr von Berliner Notiz, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0210 Sek.