Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 493 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,200 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.3. 2005 um 15:24:35 Uhr schrieb
eisbär über Ötscher
Der neuste Text am 10.5. 2015 um 18:52:20 Uhr schrieb
Borg über Ötscher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 31.3. 2005 um 21:51:12 Uhr schrieb
eisbär über Ötscher

am 22.12. 2006 um 10:58:59 Uhr schrieb
Yadgar über Ötscher

am 10.5. 2015 um 18:52:20 Uhr schrieb
Borg über Ötscher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ötscher«

eisbär schrieb am 31.3. 2005 um 15:53:21 Uhr zu

Ötscher

Bewertung: 2 Punkt(e)

1842 wurde der letzte Braunbär in Österreich erlegt. Damals fürchteten die Menschen die bis zu zwei Meter großen und 250 Kilo schweren Tiere. Entsprechend groß war die Freude über ihre Ausrottung.



Doch die Bären kehrten zurück. Aus Slowenien wanderte 1972 der »Ötscherbär«, benannt nach einem Gebirgsmassiv in Niederösterreich, ein. Das war der Ausgangspunkt zu einem der spannendsten Artenschutz-Abenteuer des WWF (World Wildlife Fund).



Am 9. Juni 1989 setzte der WWF die Bärin Mira in den österreichischen Alpen aus. Mira und der Ötscherbär enttäuschten nicht. 1991 wurde die Bärin mit drei Jungen gesichtet. Die Bärenmutter Mira hatte gerade drei Junge, als sie 1993 beim Absturz von einem Felsen ums Leben kam. Die Kleinen verwaisten. Aber wie durch ein Wunder haben sie den ersten Winter ohne Mutter überlebt!



Der WWF siedelte in den Folgejahren zwei weitere Tiere an. 1992 bereicherte die sechsjährige Cilka die Population. Ein Jahr später folgte das vierjährige Männchen Djuro. Die erfreuliche Entwicklung setzte sich fort: Seit 1998 konnte in jedem Jahr Nachwuchs registriert werden, 25 bis 30 Tiere leben heute in Niederösterreich. Der Ötscherbär, Stammvater der neuen Bären-Familie, starb 1994 im stolzen Alter von 25 Jahren.


Die Gefahr, einem Bären zu begegnen, ist aber sehr gering. Der rund 200 Kilo schwere Waldbewohner ist von Natur aus extrem scheu und benutzt sein exzellentes Gehör und seinen feinen Geruchsinn, um dem Menschen aus dem Weg zu gehen.


Einige zufällige Stichwörter

Kaukasus
Erstellt am 3.11. 2002 um 00:53:34 Uhr von stormvogel, enthält 13 Texte

Anilingus
Erstellt am 29.6. 2001 um 22:45:15 Uhr von Kai-Uwe, enthält 25 Texte

Allerwerteste
Erstellt am 19.7. 2008 um 01:05:36 Uhr von Melinda, enthält 17 Texte

Altaramäisch
Erstellt am 5.9. 2000 um 16:13:07 Uhr von Gronkor, enthält 16 Texte

Zeichnungen
Erstellt am 5.4. 2021 um 17:43:57 Uhr von Schmidtl, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0227 Sek.