>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mrcookie, am 14.1. 2013 um 19:35:59 Uhr
vernetzungsstelle108

Die grafentheoretischen Gegebenheiten an der Vernetzungsstelle108 verlangen nach einer topologischen Sortierung. Es ist deshalb notwendig, Vorgänger- und Nachfolgeknoten zu definieren.

Bei einer vollständigen Menge µ von n Vernetzungsstellen gilt für n>=001 und n>=m>001: Vernetzungsstelle m ist Element von µ.

Vernetzungsstelle m besitzt einen Vorgänger (m-1), wenn Vernetzungsstelle m mit m>2 Element von µ ist. Der natürliche Vorgänger der Vernetzungsstelle108 ist also die Vernetzungsstelle107. Der natürliche Nachfolger einer Vernetzungsstelle m, also (m+1), ist Element von µ für 1<=m<n. Der Nachfolger von Vernetzungsstelle108 ist bei n>108 folglich Vernetzungsstelle109.
Die Vernetzungsstelle001 besitze keinen natürlichen Vorgänger in µ und die Vernetzungsstelle n keinen natürlichen Nachfolger. Es kann allerdings durch Vergrößerung von n für n<999 µ um weitere Vernetzungsstellen erweitert werden. Für n>999 wären 4-stellige Zahlen erforderlich, was aber dem aktuellen Namensschema widerspricht.


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite