Die grafentheoretischen Gegebenheiten an der Vernetzungsstelle108 verlangen nach einer topologischen Sortierung. Es ist deshalb notwendig, Vorgänger- und Nachfolgeknoten zu definieren. Bei einer vollständigen Menge µ von n Vernetzungsstellen gilt für n>=001 und n>=m>001: Vernetzungsstelle m ist Element von µ. Vernetzungsstelle m besitzt einen Vorgänger (m-1), wenn Vernetzungsstelle m mit m>2 Element von µ ist. Der natürliche Vorgänger der Vernetzungsstelle108 ist also die Vernetzungsstelle107. Der natürliche Nachfolger einer Vernetzungsstelle m, also (m+1), ist Element von µ für 1<=m<n. Der Nachfolger von Vernetzungsstelle108 ist bei n>108 folglich Vernetzungsstelle109. Die Vernetzungsstelle001 besitze keinen natürlichen Vorgänger in µ und die Vernetzungsstelle n keinen natürlichen Nachfolger. Es kann allerdings durch Vergrößerung von n für n<999 µ um weitere Vernetzungsstellen erweitert werden. Für n>999 wären 4-stellige Zahlen erforderlich, was aber dem aktuellen Namensschema widerspricht.