>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 10.10. 2007 um 21:14:29 Uhr
signiert

Am Ende des Zimmers war in einem Bette eine alte Frau eben gestorben, und Herr Bernard hieß sie herausnehmen und in die Leichenkammer tragen, und Herr Cornelio sagte uns indes wer sie gewesen und wie alt sie geworden, daß sie oft viel Schmerzen gehabt und immer so über die langen Nächte geklagt habe etc.

»Aber Cornelio«, sagte Herr Wange, »wie können Sie alle Tage das Elend so ansehen

Cornelio: »Ist es darum weniger, wenn ich es nicht sehe? Und sieht man es denn allein hier

Wir nahmen darauf Abschied und gingen weg, nicht ganz gleichgültig. Als wir wieder auf den Hof kamen, ward die Leiche signiert, und so wie der dritte Schlag gefallen war, fingen die vier Brüder an:

Ach Herr! laß dein' lieb' Engelein
Am letzten End' die Seele mein,
In Abrahams Schoß tragen,
Den Leib in sein'm Schlafkämmerlein,
Gar sanft ohn' ein'ge Qual und Pein,
Ruhn bis am Jüngsten Tage. etc.



Matthias Claudius, Der Wandsbecker Bote: Der Besuch im St. Hiob zu ** [Schluss]


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite