>Info zum Stichwort siebziger | >diskutieren | >Permalink 
MaxOtto schrieb am 31.7. 2001 um 22:04:03 Uhr über

siebziger

Mitte der siebziger Jahre trug sich an westdeutschen
Schulen eine technische Revolution zu. Sie nannte sich
»Sprachlabor«. Nicht jede Schule bekam eines, aber aufgrund
landesväterlicher oder privater Großzügigkeit gehörte meine
Schule zu den in diesem Einzelfall privilegierten. Es handelte
sich um einen Raum, in welchem jeder Schülerplatz mit einem
Kopfhörer, einem Mikrophon und zwei oder drei Knöpfen zum
darauf Herumdrücken ausgestattet war. Der Lehrerplatz hatte
noch einige Knöpfe mehr. Alle waren sehr neugierig. Es ging die
Kunde, mit dem Sprachlabor würde man irgendwie »automatisch«
oder sogar »unterbewußt« lernen, und man war überzeugt, daß der
Lehrer Aussprachefehler viel besser höre und so auch besser
korrigieren könne, wenn ihm die Schüler per Kopfhörer direkt
ins Ohr quaken.
Leider war die Lehrerin im Kopfhörer zu leise. Es gab
einen Lautstärkeregler, aber wenn man ihn drehte, machte es nur
»brtzl«. Die Lehrerin sprach daher so laut, daß die Schüler sie
nicht wegen, sondern trotz der dicken, drückenden und die Ohren
heiß machenden Kopfhörer vernehmen konnten. Außerdem war das
Sprachlabor falsch verkabelt. Die Lehrerin hatte in ihrem
Kopfhörer die Stimmen wahlweise sämtlicher Schüler auf einmal
oder von keinem. Wir waren nur ein einziges Mal im Sprachlabor.
Ingenieure aus einer weit entfernten Stadt reisten herbei,
deren Know-nicht-how die Mängel aber nicht dauerhaft
beseitigte. Nach wenigen Monaten wurde das Sprachlabor
geschlossen und diente fortan als Abstellkammer für
unvollständige Skelette, nicht mehr leuchtende Leuchtglobusse
und revanchistische, weil den Ostverträgen nicht Rechnung
tragende Deutschlandkarten. Gelegentlich, bei Raummangel,
wurden noch Erdkunde oder Deutschstunden im Sprachlabor
abgehalten. In diesen Stunden zerrten die Schüler an den
heraushängenden Kabeln, flochten sie zu Brezeln und pulten die
Knöpfe aus den Pulten. Die Lehrer konnten das nicht sehen.

Ich hatte das Sprachlabor längst vergessen. Neuerdings
denke ich wieder daran, wenn ich in den Medien höre, wie
Politiker und Laien-Zukunftspäpste fordern, daß in den Schulen
für jeden Schüler ein Internetzugang bereitzustehen habe. Wenn
dies nicht im Handumdrehen geschehe, dann habe Deutschland
binnen kurzem international abgekackt. Es werde von der
Landkarte der relevanten und visionären Nationen binnen
Jahrzehntfrist getilgt werden. Bundeskanzler Schröder und all
die vielen, vielen, vielen anderen Menschen, all diese
unendlich vielen anderen Menschen, die genauso sind wie
Bundeskanzler Schröder, vertreten die Ansicht, daß der Umgang
mit dem Internet eine Kulturtechnik sei, genauso wichtig wie
Lesen und Schreiben.

Das Internet ist eine sehr praktische Angelegenheit.
Diejenigen, die es beruflich nutzen, zur wissenschaftlichen
Arbeit oder für Recherchen, werden kaum mehr darauf verzichten
wollen. Ob man es, abgesehen vom Buchen von Flügen, auch privat
sinnvoll nutzen kann, weiß ich nicht, doch der Respekt vor
denjenigen, die ihre Freizeit in ödem Smalltalk mit wildfremden
Leuten versickern lassen, verbietet es mir zu bezweifeln, daß
es irgendwo einen intelligenten Chat Room gibt. Insgesamt ruht
auf dem Internet so mancher Segen. Muß man deswegen aber
Klassenzimmer in Großraumbüros verwandeln, wie es die Leute
wünschen, die meinen, daß die »Schulen ans Netz« müssen? Der
Verdacht liegt nahe, daß diejenigen, die das aufgeblasene Wort
von der alles verändernden »Kulturtechnik« im Munde führen, das
Internet selbst nie aufgesucht haben und es daher für eine
geheimnisvolle und komplizierte Welt halten.

In Wahrheit ist das Internet ein zwar großes, aber
schlichtes Reich. Ein bißchen wie Rußland. Wer jemanden hat,
der ihm gelegentlich einen Tip gibt und ihm ab und zu über die
Schulter schaut ?150; aber bitte nicht ständig über die Schulter
schauen, das nervt, der wird sich bei ausreichendem Interesse
spätestens nach 14 Tagen recht wendig in diesem Reich bewegen.
Die Schwierigkeit, ins Internet einzusteigen, liegt irgendwo
zwischen dem Binden eines Windsorknotens und dem Erlernen von
Standardtänzen. Ein noch besserer Vergleich ist das Autofahren.
Das kann man auch nicht von Natur aus, aber in kurzer Zeit
lernt es fast ein jeder ?150; Menschen mit geringer Intelligenz
interessanterweise manchmal leichter als geistig höherbegabte,
was man auch einfach begründen könnte, würde man Zeit und Lust
dazu und Platz dafür haben. Auf jeden Fall ist das Autofahren
eine wichtige Sache. Für viele Jobs ist ein Führer schein
genauso Grundvoraussetzung wie für andere EDV-Kenntnisse. Würde
man aber deshalb das Steuern eines PKWs als eine essentielle
Kulturtechnik bezeichnen und die Schulen damit beauftragen,
diese Technik zu vermitteln? Würde man nicht. Autofahren,
Krawatten binden und Internet sollen die Menschen bitte in
ihrer Freizeit erlernen. Für die Vermittlung von
Grundkenntnissen in diesen Bereichen sind die
allgemeinbildenden Schulen zu schade, zur Förderung von
herausragenden Talenten sind sie dagegen ungeeignet. Da gilt
es, andere Institute zu beauftragen bzw. erst einmal zu
gründen.

Gibt es eigentlich jenseits von mir zusätzliche Menschen,
die den Begriff »im Internet surfen« als einen lächerlichen
Terminus von vor zehn Jahren empfinden? Der fast schon so
obsolet klingt wie »Datenautobahn« oder »globales Dorf«? Und
was machen eigentlich der »Cyber-Sex« und der »Datenhandschuh«?
Ich sag immer »Internet gucken«. Das klingt so schön arglos, so
schön passiv. Einmal habe ich auch »im Internet Schnorcheln«
gesagt, aber diejenigen, die dabei waren, als ich das sagte,
die fanden das nicht gut. Das würde so »gewollt witzig«
klingen. Der Ausdruck »Internet gucken« stieß hingegen auf eine
wohlwollende Jury-Bewertung. Vermutlich weil er »unfreiwillig
komisch« klingt. Die Komik selber, das vermute ich mit
Rücksicht auf meine Lebenserfahrung, wird in ihrer Qualität
nicht davon beeinflußt, ob sie gewollt oder unfreiwillig ist.
Ich erwähne dies, um das Vertrauen in Redewendungen zu
erschüttern, wobei ich mir gewiß weder anmaßend noch skurril
vorkomme. Sollte ich mich in meinem Urteil irren, vermute ich
halt alternativ, daß sich die Komik am wohlsten fühlt, wenn der
Kenner sie als »gewollt unfreiwillig komisch klingend«
analysieren kann.

Die Schule sei dazu da, Jugendliche zur Beschäftigung mit
Inhalten anzuhalten, denen sie sich zu Hause aus freien Stücken
nicht zuwenden würden. Sie sei der Ort, wo man ihnen mit
möglichst charmanter Autorität und ohne Schnarrstimme Wissen
und Grundwerte unterjubelt. Sie sei eine gutherzige Zwingburg
voll trotz manch kleiner Quälerei noch immer freiwillig
leuchtender Augen. Man muß die Kinder triezen und anstacheln,
damit sie selbständig denken, und zwar dermaßen selbständig,
daß sie in der Aktion »Schulen ans Netz« die bloße
Wirtschaftsförderung erkennen. Die Schüler sollten zu Kanzler
Schröder laufen, ihm erklären, daß die Computer in fünf Jahren
alle veraltet und kaputt sein werden, daß sie im Unterricht nur
noch an den heraushängenden Drähten ziehen und daraus Brezeln
flechten würden und daß in fünf Jahren ein neuer Kanzler an die
Macht komme, welcher die Computer nicht ersetzen werde, weil er
für die Internet-Ehrfurcht seines Vorgängers keine
Verantwortung empfinde.

Sollte nun der Internet-Unterricht eingerührt werden,
wird das zu Lasten klassischer Bildungsinhalte gehen. »Na
gottseidank«, wird mancher Narr nun sagen. Ich hätte in meiner
Schulzeit gern auf den Physik-Unterricht verzichtet, aber nur,
weil ich den Lehrer nicht mochte. Er hatte eine Schnarrstimme.
Hätte er die nicht gehabt und gelegentlich, wie meine
Chemielehrerin, eine Bluse mit Mohrrübenmuster getragen, wäre
ich an Physik genauso interessiert gewesen wie an Chemie. Es
lag bei mir immer 100%ig an der Lehrkraft. Die Fächer für sich
waren alle wichtig und richtig. Es gab nichts, was man dem
Internet hätte opfern sollen.

Am überzeugendsten waren immer die Lehrer, die in der
Kulturtechnik Nr. 1, dem Sprechen, gut bewandert waren.
Diejenigen, die flüssig sprachen und keine Sprachmarotten
hatten, die die Schüler bekicherten, statt sich am Lehrstoff zu
weiden. Leider sprachen die meisten Lehrer häßlich. Es nimmt
nicht wunder, daß der mündliche Ausdruck der Schüler im argen
hegt, wenn schon die Lehrer nur grunzen und sabbern. Man ist
heute von schlechter Sprache umzingelt. Neulich erschrak ich
fast zu Tode, als ich unerwarteterweise gute Sprache hörte. Vor
einigen Monaten sah ich den Film »The Million Dollar Hotel« von
Wim Wenders. Ich war am Wegdämmern, denn es war schon zehn
Minuten nach Beginn des Films. Da schreckte ich hoch. Die
Hauptdarstellerin hatte die Formulierung »etwas ergibt Sinn«
gebraucht. Ich dachte: »Wow, Wahnsinn. Wann preist mal endlich
einer die fantastische deutsche Synchronarbeit?« Man hört im
wirklichen Leben ja fast nur noch den primitiven Anglizismus
»etwas macht Sinn«, so daß es einen richtig umhaut, wenn man
mal wieder mit dem korrekten Ausdruck konfrontiert wird. Man
muß heute in synchronisierte Filme gehen, um wenigstens für
anderthalb Stunden dem allgemeinen Verwahrlosungssound zu
entkommen. Kanzler Schröder und all die erschreckend vielen, um
nicht zu sagen: abstoßend vielen Menschen, die auch so sind wie
der, sagen natürlich auch: »macht Sinn«.

Gewiß, gewiß: Was sich einbürgert, wird irgendwann als
korrekt gelten. So entwickelt sich Sprache. Ich weiß dies, so
wahr mir Gott helfe und so sehr ich hier sitze. Bin ja
Knowledgeworker von Hause aus. Doch es war schade um das »Sinn
ergeben«. Das Wort »machen« kommt schon häufig genug vor in
unserer Sprache. Liebe machen, die Wäsche machen, Essen machen,
sauber machen, Abwasch machen, Frau Heinrich machen ?150; »Ich mach
mal Frau Heinrich«, sagt die Friseurin zu ihrer Kollegin, wenn
sie ihr mitteilen möchte, daß sie nun der Kundin Heinrich die
Haare zu machen sich anschickt ?150; Betten machen, Feuer machen,
Internet machen ?150; nein, Internet machen wir noch nicht. Wir
gucken Internet. Weil es Sinn ergibt. Für viele zumindest.

Was gibt es denn noch außer Sprechen? Es gibt noch das
Schreiben. Damit sieht es aber nicht gut aus. Kaum einer in
Deutschland, der unter 60 ist, hat eine auch nur mit Toleranz
akzeptable Handschrift. Das allgegenwärtige Geschmiere ist
gräßlich. Es ist ein deutscher Mangel. In den USA z. B. haben
wesentlich mehr junge Leute leserliche, manchmal sogar schöne
Handschriften. Ich bitte alle Menschen, sich ein Blatt Papier
zur Hand zu nehmen und mit der Hand die Wörter »Schulen nicht
ans Netz« darauf zu schreiben und während des Schreibens die
schreibende Hand zu beobachten und gleichzeitig zu denken: »Ich
beobachte soeben eine klassische Kulturtechnik am Abnippein.«
Vielleicht könnte man die klassischen Kulturtechniken etwas
auffrischen, bevor man die Schulen mit schnellebigen Kästen
vollstellt? Wer eine gute Allgemeinbildung hat, sich auch in
Fremdsprachen gut ausdrücken kann, der wird mit dem Internet
keine Schwierigkeiten haben. Wer nichts weiß und schlecht
spricht, wird kaum in die Verlegenheit kommen, im Berufsleben
seine Internet-Kenntnisse unter Beweis zu stellen.






   User-Bewertung: +13
Jetzt bist Du gefragt! Entlade Deine Assoziationen zu »siebziger« in das Eingabefeld!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »siebziger«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »siebziger« | Hilfe | Startseite 
0.0211 (0.0043, 0.0154) sek. –– 857015777