>Info zum Stichwort shmoov | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 3.7. 2002 um 16:11:04 Uhr über

shmoov

ist natürlich keine Schöpfung von Max Goldt, sondern auf irgendwelchen Wegen der intellectual-chic-scene New Yorks entkreucht, vermutlich auf dem Weg über das Jiddische. Die gebräuchliche Schreibweise ist auch nicht shmoov, sondern schmoove. Solche europäisch anmutenden Lautreihen mit sch plus angehängtem Konsonanten gelten in dortigen Trendkreisen als shmoov. Oder eben als schmoove.


   User-Bewertung: +2
Wenn Du mit dem Autor des oben stehenden Textes Kontakt aufnehmen willst, benutze das Forum des Blasters! (Funktion »diskutieren« am oberen Rand)

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »shmoov«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »shmoov« | Hilfe | Startseite 
0.0051 (0.0030, 0.0007) sek. –– 870701107