>Info zum Stichwort schrödinger | >diskutieren | >Permalink 
schmidt schrieb am 12.7. 2011 um 16:02:12 Uhr über

schrödinger

Das mit der Katze ist doch Humbuk

HUMBuk, ,alles Humkbug, sag ich doch, nur um zu testen ob der student überhaupt denken kann, nich waaah. viele denken ja gar nicht, sag' ich ja, was soll das denn mit dem hineingucken zu tun haben ob die katze nun tot ist oder nicht, ist doch käse käse käse, sowas ärgert mich, das ganze experiment sollte ein (schlechtes) Beispiel dafür sein, das, um einen Zustand zu beobachten, ein Eingriff nötig ist (der Eingriff des Beobachtens) und das dann eventuell ein anderer Zustand beobachtet wird als der der ohne die Beobachtung vorhanden wäre.
Das ist hier aber nicht der Fall. Entweder ist die Katze tot oder sie lebt, das ist von der Beobachtung völlig unabhängig wenn nicht die Beobachtung (Also das Öffnen der Klappe) Auslöser für den radioaktiven Zerfall ist. Was hier nicht gesagt wird ! Einziger Unterschied, vorher weis man nicht ob sie tot ist, hinterher schon.


Oder handeln sie etwa unbeobachtet immer genau so wie beobachtet. Ich jedenfalls nicht. Aber ich arbeite daran.





   User-Bewertung: +1
Was ist das Gegenteil von »schrödinger«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »schrödinger«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »schrödinger« | Hilfe | Startseite 
0.0048 (0.0017, 0.0018) sek. –– 868465749