>Info zum Stichwort schnaigig | >diskutieren | >Permalink 
rütli schrieb am 20.10. 2013 um 17:17:36 Uhr über

schnaigig


Träumen Androiden von elektrischen Schafen?
Wechseln zu: Navigation, Suche

Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (englischer Originaltitel: Do Androids Dream of Electric Sheep?) ist ein dystopischer Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1968. Der im Jahr 1982 erschienene Film Blade Runner von Ridley Scott basiert auf diesem Buch, unterscheidet sich jedoch erheblich von der Vorlage. Das Buch wird seit dem Erscheinen des Films auch unter dem Titel Blade Runner verkauft.
Inhaltsverzeichnis

1 Thema
2 Inhalt
2.1 Voigt-Kampff-Maschine
3 Unterschiede zum Film Blade Runner
4 Deutschsprachige Ausgaben
5 Sonstiges
6 Literatur
7 Einzelnachweise
8 Weblinks

Thema

Thema des Romans ist die verschwimmende Grenze zwischen Menschen und (in diesem Werk biologischen) Androiden und somit die Frage, was den Menschen zum Menschen macht. Nach Philip K. Dick ist dies keineswegs die Intelligenz, in der die Androiden den meisten Menschen überlegen sind, sondern die Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen.
Inhalt

Der Roman spielt im Jahr 1992 (in späteren Ausgaben auf das Jahr 2021 umdatiert) in Nordamerika, hauptsächlich in San Francisco. Die Erde ist nach einem Atomkrieg kaum mehr bewohnbar. Ein Großteil der Überlebenden ist auf den Mars ausgewandert. Die auf der Erde Verbliebenen müssen stets fürchten, infolge der Strahlung unfruchtbar zu werden oder geistig zu degenerieren und zu „Spezialfällen“ degradiert zu werdenzu Menschen zweiter Klasse, denen das Recht auszuwandern abgesprochen wird.

Die Emigranten bekommen für die Reise zum Mars einen Androiden als Schutz zur Seite gestellt. Die Androiden werden auf der Erde als Bedrohung angesehen und dürfen sie nach ihrer Abreise nicht mehr betreten. Wenn sie es doch tun, werden sie von „Prämienjägern“ (engl. „bounty hunter”, deut. Kopfgeldjäger) erledigt. Das englische Wort für die Tötung in der zukünftigen Welt, die gern mit Euphemismen arbeitet, istto retire'”, etwa: „in den Ruhestand versetzen“.

Ein solcher Kopfgeldjäger ist Rick Deckard. Die Schwierigkeit seiner Aufgabe besteht darin, die Androiden zu identifizieren, da diese von den Menschen kaum mehr zu unterscheiden sind und in allen möglichen Identitäten auftretenetwa als Opernsängerin oder als russischer Kollege Deckards. Zu diesem Zweck arbeitet er mit einem speziell entwickelten Empathie-Test, der die Reaktion der Verdächtigen in verschiedenen Situationen prüft.

Die Empathie spielt im Leben der Menschen im Roman eine zentrale Rolle. Auf ihr baut die Religion der Gesellschaft auf: der Mercerismus. Ihr spiritueller Akt besteht darin, sich mit Hilfe einer „Einswerdungsbox“ in eine virtuelle Welt zu begeben, wo man mit Mercer, der Heilsgestalt dieser Religion, eins wird und mit ihm hungernd und dürstend und immer wieder von Steinschlägen getroffen in einer öden Wüstenlandschaft einen Hang hinauf geht.

Da nach dem Atomkrieg echte Tiere selten geworden sind, gelten Haustiere als Statussymbol. Da aber die Anschaffung lebender Tiere sehr kostspielig ist, greifen viele Leute auf täuschend echt aussehende, elektronische Attrappen zurück. Rick Deckard etwa hält ein elektrisches Schaf auf seiner Dachterrasse. Der Wunsch, sich ein echtes Tier leisten zu können, ist der Hauptantrieb für seine Arbeit.

Nachdem Rick Deckard anfangs seine Mission ohne Bedenken erfüllt und einige Androiden nach dem Empathie-Test erschießt, kommen ihm mit der Zeitvor allem durch den engeren Kontakt mit der Androidin Rachael Rosen, mit der er eine Affäre beginntZweifel, ob nicht auch Androiden von elektrischen Schafen träumen, also den Menschen auch in ihrer Empathiefähigkeit immer ähnlicher werden. Er fürchtet, seinen Job bald nicht mehr ausführen zu können. Dies ist eventuell von Rachael beabsichtigt, denn einerseits ist sie selbst Androidin, andererseits gehört sie zum Rosen-Konzern, der die Androiden herstellt und mit der Polizei im Konflikt steht.

Unterdessen haben sich drei der sechs Androiden, die Deckard erledigen muss, beim allein lebendenSpezialfallJ.R. Isidore einquartiert. Dieser schaut und hört wie fast alle Menschen jeden Tag die Fernsehsendung von Buster Freundlich, einem Moderator, der die Menschen pausenlos mit nichtigen Aussagen berieselt. Isidore lässt die Androiden bei sich wohnen, weil er sich über die Gesellschaft freut.

Es stellt sich heraus, dass auch der Fernsehmoderator Buster Freundlich ein Androide ist. Er eröffnet der Menschheit die Wahrheit, dass die Szenerie in der Einswerdungsbox eine Fälschung ist: Sie entstammt einem alten, billigen Hollywoodstreifen. „Mercerist ein inzwischen heruntergekommener, alkoholkranker Schauspieler. Die Androiden haben dies herausgefunden und hoffen, dass die Religion des Mercerismus und das „Einswerden“, von dem sie ausgeschlossen sind, nun in sich zusammenfällt.

Kurz darauf spürt Deckard die Androiden bei Isidore auf. Obwohl dieser ihm nicht helfen will, kann er die Androiden aufspüren und töten. Zu Hause erfährt er, dass Rachael seine neue echte Ziege getötet hat, die er sich teuer von seinem Kopfgeld gekauft hatte. Verzweifelt fliegt er weg von der Zivilisation nach Norden, wo er eine Vision von Mercer hat. Er findet eine Kröte, die bisher als ausgestorben gilt, und kehrt heim. Aber auch die Kröte stellt sich als künstlich heraus.
Voigt-Kampff-Maschine

Die fiktive Voigt-Kampff-Maschine wird in Kombination mit festgelegten Fragen als Voigt-Kampff-Test benutzt, um emotionale Reaktionen zu messen. Das Gerät heißt im Film Blade Runner (1982) abweichend vom Roman Voight-Kampff-Maschine (mith”).

Das Gerät ähnelt einem Polygraphen und wird von „Prämienjägern” (im FilmBlade Runners“ genannt) – der verdeckten Polizei-Einheit, die Androiden erkennt und tötetverwendet, um anhand von Blutdruck, Atemfrequenz, Erröten und Augenbewegungen zu erkennen, ob gefühlsmäßig angemessene Antworten auf vorgegebene und bei Menschen Empathie erzeugende Fragen erfolgen. Im Film Blade Runner werden zwei Replikanten dem Test anhand der Maschine unterzogen: Leon (Brion James) und Rachael (Sean Young). Hauptcharakter Deckard erklärt im Film, dass normalerweise 20 bis 30 teils aufeinander bezogene Fragen nötig sind, um eine sichere Unterscheidung von Replikanten und echten Menschen durchzuführen. Bei Rachael, einer Mitarbeiterin Tyrells, die eine Replikantin ist, benötigt Blade Runner Deckard mehr als hundert Fragen, im Buch hingegen nursechs bis sieben”.

Das von Philip K. Dick beschriebene Voigt-Kampff-Verfahren als Test für Androiden betonte sehr früh das bis heute zunehmende Interesse ander Grenze zwischen dem, was Menschen erschaffen und was sie sind” (R. Bernstein, New York Times, 3. Nov. 1991, über Philip K. Dick).[1] Aus heutiger psychologischer Sicht handelt es sich beim Voigt-Kampff-Test um eine zwar erfundene, aber richtige Prüfung einzelner Items von Psychopathie mit Betonung des bekanntesten ItemsMangel an Empathie”.[2][3] Tests mit ähnlicher Funktionsweise wurden mittlerweile auch in der Realität durchgeführt.[4] Historisch nimmt der Test Bezug auf den 1950 von Alan Turing vorgeschlagenen Turing-Test, welcher versucht, Mensch und Maschine durch die sprachliche Leistung voneinander zu unterscheiden.[5]

Der Voigt-Kampff-Test fand darüber hinaus Eingang in die allgemeine Wahrnehmung, beispielsweise bei der nur teils augenzwinkernden Anwendung bei der Prüfung aller Bürgermeisterkandidaten von San Francisco.[6]
Unterschiede zum Film Blade Runner

Der Film Blade Runner ist keine werkgetreue Verfilmung, sondern unterscheidet sich in vielen Einzelheiten von der Romanvorlage. Die einzige Szene, in der Dialoge wörtlich übernommen wurden, ist die Befragung Rachaels durch Deckard.

Ort und Zeit wurden von San Francisco, 1992, auf Los Angeles, 2019, verlegt. Im Roman hat es einen Atomkrieg gegeben, und die Sowjetunionund damit das bipolare Mächteverhältnis auf der Erde wie im Kalten Kriegexistiert offenbar noch. Im Film werden die verschlechterten Umweltbedingungen zwar gezeigt, ihre Hintergründe aber nicht erläutert. Auf die politische Lage wird ebenfalls nicht näher eingegangen.
Der gesamte Handlungsstrang um die Religion des Mercerismus fehlt im Film, ebenso wie die Sendung Buster Freundlichs und der Plan der Androiden, Mercer als Schwindel zu entlarven. Anstelle der Medienberieselung im privaten Bereich sind im Film vor allem riesige Werbebildschirme im öffentlichen Bereich zu sehen. Die „Stimmungsorgel“, ein Gerät, mit dem Menschen ihre Gefühle manipulieren können, fehlt im Film.
Das Aussterben vieler Tierarten und die Bedeutung von (echten oder künstlichen) Tieren als Statussymbole spielen im Roman eine große Rolle. Im Film wird dies nur angedeutet.
Die künstlichen Menschen werden im Roman einfachAndroidenoder kurzAndysgenannt, und sie werden von „Prämienjägern“ verfolgt. Der Film verwendet die Bezeichnungen „Replikanten“ oder abfällig „Hautjobs“, der „Prämienjäger“ wird zumBlade Runner“.
Deckard ist im Roman verheiratet, und seine Frau Iran spielt eine bedeutende Nebenrolle. Er ist aktiver Kopfgeldjäger. In der 1982er Version des Films erwähnt Deckard kurz seine Ex-Frau, im Director’s Cut wird über seinen Familienstand nichts gesagt. In beiden Versionen des Films hat er seinen Dienst zu Beginn quittiert.
Veränderung von Figuren: Familie und Konzern Rosen wurden in Tyrell umbenannt. Aus dem geistig zurückgebliebenen „SpezialfallJ. R. Isidore wurde der hochintelligente, aber physisch kranke J. F. Sebastian. Beiden Figuren ist jedoch ihre Gutmütigkeit gemein. Die Androiden Polokov, der bei der Abfallbeseitigung arbeitet, und Luba Luft, die Opernsängerin ist, wurden zum Arbeiter Leon Kowalski und der Schlangentänzerin Zhora. Roy Baty (im Film: Batty) ist im Roman mit der Androidin Irmgard verheiratet, die in frühen Drehbüchern zur Replikantin „Marywurde und im Film schließlich ganz fehlt. Pris und Rachael sind im Roman vom gleichen Modelltyp und sehen identisch aus, im Film haben sie nichts weiter miteinander zu tun (Regisseur Scott lehnte dies als zu verwirrend ab).
Der Voigt-Kampff-Test, dem die Androiden/Replikanten unterzogen werden, wird im Roman näher erläutert. Dort gibt es auch stärkere Zweifel an seiner Funktionsfähigkeit. Als sicherer Nachweis gilt letztlich nur eine Untersuchung des Knochenmarks. Der Rosen-Konzern versucht Androiden zu produzieren, die durch den Voigt-Kampff-Test nicht erkannt werden können, und steht so im Konflikt mit den verschiedenen Polizeidienststellen der Erde.
Im Film sind die Kämpfe zwischen Deckard und den Replikanten actionreich, der Kampf mit Roy Batty ist der Höhepunkt des Films. Im Roman kämpfen die Androiden zwar auch, akzeptieren aber ab einem bestimmten Punkt ihr Schicksal und werden lethargisch. Sie setzen sich auch weniger füreinander ein. Die Tötung von Pris, Irmgard und Roy wird im Roman eher unspektakulär geschildert.
Der Film gibt Hinweise darauf, dass Deckard selbst ein Replikant sein könnte. Im Buch ist dies zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber wohl auch nicht intendiert.
Der Grundton des Films ist von den meisten Rezensenten als melancholisch beschrieben worden. Der Roman zeigt weniger Pathos und mehr Sarkasmus.

Obwohl man Dick die damals für ihn sehr hohe Summe von 75.000 US-Dollar anbot, seinen Roman neu zu verfassen, so dass er als Buch zum Film verkauft werden kann, lehnte er ab und widmete seine Energie einem neuen Buch, für welches er deutlich weniger Geld bekam. Dick starb wenige Monate vor der Premiere von Blade Runner, hat aber Ausschnitte des Films, die ihm Ridley Scott vorgeführt hatte, sehr positiv aufgenommen.
Deutschsprachige Ausgaben

Eine deutsche Ausgabe des Romans erschien erstmals 1969 im Verlag Marion von Schröder unter dem Titel Träumen Roboter von elektrischen Schafen?, übersetzt von Norbert Wölfl. Alle späteren Ausgaben basieren auf dieser Übersetzung, die aber für eine Neuausgabe im Haffmans Verlag 1993 von Jacqueline Dougoud durchgesehen und ergänzt wurde. Bereits als der Roman 1982 als Blade Runner verfilmt wurde, erschien im Heyne Verlag eine Ausgabe unter demselben Titel, der auch für die Haffmans-Ausgabe von 1993 benutzt wurde. Erst in der 2. Auflage der Haffmans-Ausgabe von 1997 wurde der Titel direkt als Träumen Androiden von elektrischen Schafen? übersetzt. 2002 erschien der Roman aber wieder (bei Heyne) als Blade Runner.
Sonstiges

Nach Dicks Roman ist der Bildschirmschoner Electric Sheep benannt.

Die deutsche Band Haujobb hat ihren Namen nach der Bezeichnung der Replikanten gewählt, aufgrund eines Hörfehlers wurde aus Hautjob jedoch Haujobb. Eine Band, die musikalisch im Screamo angesiedelt ist, trägt den Namen Do Androids dream of electric Sheep?.

K. W. Jeter veröffentlichte drei Fortsetzungen des Romans. In Deutschland erschienen zwei der drei Romane unter dem Titel Blade Runner: Die Rückkehr.

Der Bayerische Rundfunk produzierte 1999 ein Hörspiel nach dem Roman unter dem Titel Träumen Androiden?, welches mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet wurde. Bearbeitung und Regie: Marina Dietz. Musik: Thomas Bogenberger. Darsteller: Udo Wachtveitl (als Rick), Sophie von Kessel (als Rachael), Arne Elsholtz (als Isidore), Thorsten Nindel (als Roy), Michael Mendl, Max Tidof, Henry van Lyck, Michael Habeck, Dorothee Hartinger u. a.

John Scalzi veröffentlichte einen Roman mit dem Titel Androidenträume (Originaltitel The Android's Dream). Das Buch handelt unter anderem von einer genetisch modifizierten Schafrasse, welche elektrisch blaue Wolle als Merkmal hat. Diese Rasse wird „Androidentraum“ genannt. Abgesehen von diesen begrifflichen Ähnlichkeiten hat das Buch kaum Gemeinsamkeiten mit der Geschichte von Träumen Androiden von elektrischen Schafen?.

InWarum ist nicht alles schon verschwunden?“ stellt Jean Baudrillard die vertraute Frage: „wovon träumen die digitalen Schafe, Dick?“
Literatur

Paul M. Sammon: Future Noir: The Making of Blade Runner. 2nd edition. Gollancz, London 2007, ISBN 0-575-08160-0.
Judith B. Kerman: Retrofitting Blade Runner: Issues in Ridley Scott'sBlade Runner” and Philip K. Dick'sDo Androids Dream of Electric Sheep?” Bowling Green State University Popular Press, Bowling Green (Ohio) 1991, ISBN 0-87972-510-9.

Einzelnachweise

Hochspringen ↑ http://www.kirjasto.sci.fi/pkdick.htm

Hochspringen ↑ http://www.lovefraud.com/01_whatsaSociopath/key_symptoms_sociopath.html#lackOfEmpathy

Hochspringen ↑ http://www.newyorker.com/reporting/2008/11/10/081110fa_fact_seabrook

Hochspringen ↑ http://www.technovelgy.com/ct/Science-Fiction-News.asp?NewsNum=2031

Hochspringen ↑ Barbara Johnson: Persons and Things. Harvard University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-674-02638-4, S. 162 (http://books.google.de/books?id=TyEzb-VkSC0C&pg=PA162

).
Hochspringen ↑ Voight-Kampff-Test der U.S.-ZeitschriftWavemit den Bürgermeisterkandidaten von San Francisco


Weblinks

Beschreibung der Voight-Kampff-Maschine

Voight-Kampff-Test der U.S.-ZeitschriftWavemit den Bürgermeisterkandidaten von San Francisco


Kategorien:

Literarisches Werk
Literatur (20. Jahrhundert)
Literatur (Englisch)
Literatur (Vereinigte Staaten)
Roman, Epik
Science-Fiction-Literatur
Dystopie
Werk von Philip K. Dick

Navigationsmenü

Benutzerkonto anlegen
Anmelden

Artikel
Diskussion

Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte

Hauptseite
Themenportale
Von A bis Z
Zufälliger Artikel

Mitmachen

Artikel verbessern
Neuen Artikel anlegen
Autorenportal
Hilfe
Letzte Änderungen
Kontakt
Spenden

Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen

Български
Català
Ελληνικά
English
Español
فارسی
Suomi
Français
हिन्दी
Magyar
Հայերեն
Italiano
日本語
한국어
Nederlands
Norsk bokmål
Polski
Português
Română
Русский
Српски / srpski
Svenska
Türkçe
中文
Links bearbeiten

Diese Seite wurde zuletzt am 5. September 2013 um 23:47 Uhr geändert.
Abrufstatistik

Der Text ist unter der LizenzCreative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Datenschutz
Über Wikipedia
Impressum
Entwickler
Mobile Ansicht

Wikimedia Foundation
Powered by MediaWiki




   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »schnaigig«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »schnaigig« | Hilfe | Startseite 
0.0238 (0.0015, 0.0209) sek. –– 853940925