>versenden | >diskutieren | >Permalink 
zickzackman, am 27.7. 2003 um 10:11:36 Uhr
plattdeutsch

Ich verstehe Platt, spreche es aber leider nicht. Als Scheidungskind habe ich zwar viel Zeit mit meinen Großeltern verbracht, die haben aber nie Platt gesprochen, außer bei Streitigkeiten. Der Grund dafür war, dass meine Oma bei ihrer Einschulung (1920) kein Wort Hochdeutsch konnte. Alle, besonders die Lehrer, haben sie deshalb verspottet. Damals wurde in den Schulen des Deutschen Reichs, den Kindern das Hochdeutsch buchstäblich eingeprügelt, der Dialekt sollte verschwinden! So kam es, das selbst mit den Enkeln nur Hochdeutsch gesprochen wurde, damit die in der Schule nicht die gleichen Probleme haben. In der Schule gab es dann Plattdeutsch-AGs und Lesewettbewerbe. Zur Erhaltung des Kulturguts.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite