>Info zum Stichwort physik | >diskutieren | >Permalink 
Tim schrieb am 16.9. 2011 um 20:14:19 Uhr über

physik

zum Beispiel das Lenzsche-Gesetz

+ Wechselspannung an einer Spule
+ Strom fließt durch die Spule
+ Durch das Lenzsche-Gesetz fließt ein Gegenstrom

Man kann das vielleicht auch mit Energie erklären.
Irgendetwas ist im Ruhezustand. Nun kommt etwas, was diesen Ruhezustand ändern möchte.
Also gibt es Kräfte, die gegen die Änderung des Ruhezustands wirken.

Also Energie, die etwas bestehendes verändern möchte, bekommt Gegenenergie zu spüren.

Zumindest beim Lenzschen-Gesetz ist das so.

In der Spule ist zu erst kein Magnetfeld,
dann fließt Strom, der ein Magnetfeld aufbaut,
diese Änderung von kein Magnetfeld zu Magnetfeld aufbauen, lässt einen Gegenstrom fließen.
Und dieser Strom fließt der Ursache entgegen.


   User-Bewertung: /
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber eine atomische Texteinheit zum Thema »physik«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »physik«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »physik« | Hilfe | Startseite 
0.0044 (0.0020, 0.0011) sek. –– 869740728