meine abscheu vor deinem eiertanz was für einen tanz führst du hier auf
Die Mahabharata ist ein indisches Helden- und Götter-Epos in dem Lord Krishna dem Helden Arjuna in vielen Lektionen zu vermitteln versucht, dass er keinen freien Willen hat und trotz seiner total pazifistischen Lebenseinstellung in Schlachten und Kriege verwickelt wird und in diesen unzählige Gegner tötet.
Erst mit wenig, dann mit immer mehr Interesse, verfolgte ich den Spielverlauf. Am Ende waren alle tot, und Krishna nahm den Bruder von Arjuna, Yuddhistra, der sich inzwischen als wahrer Schüler herausgestellt hatte, in den Himmel, wo alle seine Feinde gelandet waren und in Freude die Zeit verbrachten. Er fragte Krishna, wo seine Familie und all seine Freunde wären, und Krishna antwortete, sie seien alle in der Hölle gelandet. »Ich will mit meinen Freunden sein, die relative Freude des Himmels bedeutet mir nichts mehr«, erwiderte Yuddhistra. So, ab in die Hölle. Dort sah er alle seine Freunde und Familie im Höllenfeuer des Leids brennen, und sank selbst in die tiefste Traurigkeit des Seins. Nach einer Weile fragte Krishna ihn, ob er es akzeptieren könnte, für alle Zeiten in diesem Zustand zu bleiben.
|