>Info zum Stichwort konstruktiv | >diskutieren | >Permalink 
Blaster-Enzyklopedie schrieb am 3.2. 2013 um 06:07:36 Uhr über

konstruktiv

Konstruktivismus nennen sich mehrere Strömungen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Aufgrund des gemeinsamen Namens werden sie oft irrtümlich für übereinstimmend gehalten. Die meisten Varianten des Konstruktivismus gehen davon aus, dass ein erkannter Gegenstand vom Betrachter selbst durch den Vorgang des Erkennens konstruiert wird. In der Fachsprache der Philosophie ausgedrückt, nehmen sie damit eine nominalistische Position zum Universalienproblem ein.

Während im Radikalen Konstruktivismus die menschliche Fähigkeit, objektive Realität zu erkennen, mit der Begründung bestritten wird, dass jeder Einzelne sich seine Wirklichkeit im eigenen Kopfkonstruiert“, glauben Anhänger des Erlanger Konstruktivismus an eine gemeinsame Konstruktionsweise: dass es mit Hilfe einer besonderen Sprach- und Wissenschaftsmethodik möglich sei, „das naive Vorfinden der Weltzu überwinden und durch „methodische Erkenntnis- und Wissenschafts-Konstruktionzu ersetzen. Ob dieses gemeinsam Konstruierte auch unabhängig von seiner Konstruktion existiert oder bloß einen Konsens belegt, ist dagegen ein anderes Problem. Der Erlanger Konstruktivismus ist wesentlich angeregt von der Konstruktiven Mathematik, die wie der Radikale Konstruktivismus eine nominalistische Anschauung vertritt.
Inhaltsverzeichnis

1 Zentrale Denkfiguren
2 Radikaler Konstruktivismus
3 Erlanger Konstruktivismus
4 Interaktionistischer Konstruktivismus
5 Vergleich
6 Siehe auch
7 Literatur
8 Weblinks
9 Belege

Zentrale Denkfiguren

Bei aller Unterschiedlichkeit der disziplinären Herkunft einzelner Ansätze können folgende Gemeinsamkeiten festgehalten werden:[1]

Im Zentrum stehen nicht ontologische WAS-Fragen, sondern epistemologische WIE-Fragen, d. h. es geht im Kern nicht um das Wesen der Dinge, sondern um den Prozess ihrer Entstehung.

Maßgeblich ist die Orientierung am Beobachter bzw. an der erkennenden Instanz und nicht an der beobachterunabhängigen »Realität«.

Abschied von einer absoluten Wahrheitsvorstellung und einer empathischen Objektivität, weil der Beobachter nicht als unabhängig von der Erkenntnis angesehen werden kann.

Interesse an der Differenz und Pluralität von möglichen bzw. wirksamen Wirklichkeitsauffassungen.

Autonomie des Beobachters aufgrund der Selbstregelung, -steuerung bzw. -organisation der erkennenden Instanz.

Erkenntniswert von zirkulären und paradoxen Denkfiguren im Zusammenhang mit dem Phänomen der Rekursion.


Es lässt sich also zusammenfassend sagen, dass der Konstruktivismus die Erschaffung eigener Realitäten, Dimensionen oder sogar Fähigkeiten ist, die durch das eigene Erkennen oder den Glauben an diese Realitäten, Dimensionen oder Fähigkeiten erst entstehen. Dadurch nimmt jeder Mensch die Welt anders wahr, da das menschliche Unterbewusstsein Dinge hervorhebt oder sogar neu in das Sichtfeld einfügt, die ihm als wichtig erscheinen. So kann der Mensch seiner eigenen Wahrnehmung theoretisch gesehen nicht trauen, da diese immer in geringem Maße verzerrt ist, da auch jede Person von verschiedenen Menschen verschieden wahrgenommen wird.
Radikaler Konstruktivismus

→ Hauptartikel: Radikaler Konstruktivismus
Erlanger Konstruktivismus

Der Erlanger Konstruktivismus umfasst die Projekte einer von Missverständnissen freien Wissenschaftssprache, dialogische Logik, konstruktive Mathematik, Protophysik und eine darauf aufbauende Theorie von Gesellschaft und Technik. Kern des Erlanger Konstruktivismus ist die zirkelfreie und den konkreten Gebrauch nachvollziehende Konstruktion bzw. Rekonstruktion von Begriffen. Vertreter sind unter anderen Wilhelm Kamlah, Paul Lorenzen, Christian Thiel. Folgende Schulen haben sich aus dem Erlanger Konstruktivismus entwickelt:

Konstanzer Schule: Jürgen Mittelstraß, Friedrich Kambartel und viele andere gründen in Konstanz in den 1970er Jahren eine geschichtlich und enzyklopädisch orientierte Philosophie und Wissenschaftstheorie;
Dialogischer Konstruktivismus: Kuno Lorenz, Dietfried Gerhardus, Wilhelm Kamlah, Philosophische Anthropologie
Methodischer Kulturalismus: Peter Janich nahm eine Umbenennung von Erlanger Schule in Methodischen Konstruktivismus vor und arbeitet einen methodischen Kulturalismus aus (auch genannt Marburger Schule).
Argumentationstheorie: Von Carl Friedrich Gethmann, Harald Wohlrapp und Holm Tetens wird im Anschluss an die Erlanger Schule eine Argumentationstheorie entwickelt.

Interaktionistischer Konstruktivismus

Der Interaktionistische Konstruktivismus ist dem Erlanger Konstruktivismus ähnlicher als dem Radikalen Konstruktivismus. Allerdings versteht er die kulturalistische Wende des Konstruktivismus nicht überwiegend sprach-, sondern lebensweltbezogen und knüpft in den Grundannahmen insbesondere an Poststrukturalismus, Cultural Studies, Dekonstruktivismus und Pragmatismus an. Seine Vertreter sind unter anderen Kersten Reich und Stefan Neubert.
Vergleich

Der Radikale Konstruktivismus ist in erster Linie Kritik des naiven Realismus. Er setzt jenem einen Relativismus entgegen, der Objektivität zur Unmöglichkeit erklärt. Vor allem subjektive Beobachterpositionen erscheinen ihm wesentlich. Tendenzen zum Solipsismus sind vorhanden, dennoch grenzt sich der Radikale Konstruktivismus von diesem klar ab. Zirkuläre Denkvorgänge werden nicht als logisch fehlerhaft, sondern als unvermeidlich betrachtet. Der Radikale Konstruktivismus ist ein kritisches Wissenschaftsprogramm, das unzureichend reflektierte Vorstellungen hinterfragt. Seine These, dass allesnurkonstruiert sei, wird manchmal als Abwertung des Konstruierens verstanden.

Der Erlanger Konstruktivismus wertet das Konstruieren dagegen auf und setzt es zur Klärung der wissenschaftlichen Grundlagen, vor allem der Begrifflichkeit wissenschaftlicher Theorien ein. Der Erlanger Konstruktivismus macht sich die nachvollziehbare Rekonstruktion von Begriffen zum Programm und ist bestrebt, begriffliche Unklarheiten in der Wissenschaft zu erkennen, begründete Alternativen dazu zu erarbeiten und auf diesem Wege Missverständnismöglichkeiten im wissenschaftlichen Austausch zu verringern. Er ist auf den Konsens der wissenschaftlichen Gemeinschaft ausgerichtet, während der Radikale Konstruktivismus einen oberflächlichen Konsens in Frage stellt.

Der Interaktionistische Konstruktivismus bezieht Handlungen in lebensweltlichen, sozialen und kulturellen Kontexten ein. Dabei versucht er, die subjektiven Beobachterpositionen vor dem Hintergrund kultureller Teilnahme- und Akteursrollen zu reflektieren. Neben der theoretischen Begründung legt der Ansatz vor allem Wert auf pädagogische Anwendungen.
Siehe auch

Konstruktivismus (Begriffsübersicht)
Konstruktivismus (Internationale Beziehungen) in der Politikwissenschaft
Sozialkonstruktivismus in der Soziologie

Literatur

Pörksen, B.b (Hrsg.): Schlüsselwerke des Konstruktivismus, Wiesbaden 2011.
Ameln, F. v. (2004): Konstruktivismus. Tübingen.
Schmidt, Siegfried J. (1987): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt am Main.
Schmidt, Siegfried J. (1992): Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2. Frankfurt am Main.
Markus F. Peschl (Hrsg.) (1991): Formen des Konstruktivismus in der Diskussion. Wien: WUV–Universitätsverlag.
Reich, K.: Benötigen wir einen neuen konstruktivistischen Denkansatz? Fragen aus der Sicht des interaktionistischen Konstruktivismus. In: Fischer, H.-R., Schmidt, S.J. (Hrsg.): Wirklichkeit und Welterzeugung. (Auer) 2000
Reich, K.: Konstruktivistische Ansätze in den Sozial- und Kulturwissenschaften. In: Hug, T. (Hrsg.): Wie kommt die Wissenschaft zu ihrem Wissen? Bd. 4. Baltmannsweiler (Schneider) 2001

Weblinks

Bochumer Arbeitsgruppe für sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung

H. R. Fischer & M. Peschl (1996): Art. Konstruktivismus (constructivism), in: Strube, Gerhard u.a. (Hgg.): Wörterbuch der Kognitionswissenschaft, Klett-Cotta, Stuttgart 1996.
Stefan Frerichs: Grundlagen des erkenntnistheoretischen Konstruktivismus., in: Ders.: Bausteine einer systemischen Nachrichtentheorie, Diss. 1999, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2000, ISBN 3-531-13505-8.
Rob Mallon: Naturalistic Approaches to Social Construction. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy
Kersten Reich (Hrsg.): Interaktionistischer Konstruktivismus
Walter Zitterbarth: Der Erlanger Konstruktivismus in seiner Beziehung zum Konstruktiven Realismus () - Gemeinsamkeiten zwischen Radikalem Konstruktivismus und Erlanger Konstruktivismus.
[wislaberlin.blogspot.de/2012/05/konstruktivismus-leggings-oder-lange.html Konstruktivismus: Leggings oder lange Unterhose? ] auf Wisla Berlin - Wissenschaft für Laien

Belege

↑ Pörksen, B.: Schlüsselwerke des Konstruktivismus. Eine Einführung; in: Pörksen, B.: Schlüsselwerke des Konstruktivismus, Wiesbaden 2011, S. 1328, insb. S. 21 - 25



   User-Bewertung: /
Bedenke: Uninteressante und langweilige Texte werden von den Assoziations-Blaster-Besuchern wegbewertet!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »konstruktiv«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »konstruktiv« | Hilfe | Startseite 
0.0139 (0.0023, 0.0100) sek. –– 857379894