>Info zum Stichwort geschaffenumzuverzweifeln | >diskutieren | >Permalink 
prediger schrieb am 21.12. 2006 um 10:14:56 Uhr über

geschaffenumzuverzweifeln

Herkunft und Bedeutung [Bearbeiten]
Kunstaktion Palast des Zweifels am Berliner Palast der Republik, 2005Das Wort Zweifel (gotisch tweifls und althochdeutsch zwival) stammt von der Kompositionsform twi von Zwei und dem Suffix falt, das etymologisch mit dem heutigen Wort Falte gleichzusetzen ist. Dies führt zur Wortbedeutung „zwiespältig“.

Wenn man etwa zwiespältigen Gefühlen unterliegt, dann ist man unsicher, man weiß etwas nicht genau oder man glaubt etwas nicht - man zweifelt. Die Zerrüttung durch unaufhörlich »nagende« Zweifel kann bis zur Verzweiflung führen.

In der voraufklärerischen Werteordnung galten Zweifel als ein Übel, das schnell beseitigt werden sollte und das, als Dauerzustand, einen Menschen zerstöre. Seit der Aufklärung wurde der Zweifel mehr und mehr aufgewertet und gilt seither als Voraussetzung allen Erkenntnisfortschritts. Erkenntnistheoretiker weisen allerdings darauf hin, dass die Bedingung der Möglichkeit von Zweifel der Glaube an (eine) Wahrheit ist.

Nach Peirce ist Die Erregung des Zweifels das Einzig unmittelbare Motiv für den Kampf um die Überzeugung[1]. Damit ist gemeint, dass die Überzeugung eine Handlung hervorruft die unsere Wünsche befriedigen. Wenn eine andere Überzeugung auftritt die eben nicht die Wünsche befriedigen, dann tritt der Zweifel in Aktion der die unerwünschten Überzeugung ablehnt, sprich bezweifelt. Darum bezeichnet Peirce auch, dass der Zweifel ein Unbehagen und eine Unzufriedenheit ausdrückt, wovon man sich befreien will um zur Ruhe und Zufriedenheit (Überzeugung) zu gelangen.

Die definitive Negation einer Glaubensüberzeugung (z. B. Atheismus) fällt nicht unter den Begriff Zweifel.




   User-Bewertung: /
Denke daran, dass alles was Du schreibst, automatisch von Suchmaschinen erfasst wird. Dein Text wird gefunden werden, also gib Dir ein bißchen Mühe.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »geschaffenumzuverzweifeln«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »geschaffenumzuverzweifeln« | Hilfe | Startseite 
0.0047 (0.0009, 0.0025) sek. –– 868651489