>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 15.12. 2003 um 00:28:38 Uhr
expressionismus

Der Expressionismus ist ein sehr deutsches Phänomen, was auch zur Folge hat, daß etwa Stramm einen ausgesprochenen Offizierston hineinbringt, bei Jahnn der Boden etwas blutig suppt, sich die Todessehnsucht oder zumindest dessen Faszination wie ein roter Faden durch die Werke Benns und Trakls zieht, Döblin und Zech dem Faustischen zugewandt sind (die deutsche Spielart eines bäurisch zergrübelten Prometheus) und Frau LaskerSchüler immer rumjammert, als sei ihr gerade ihre Lieblingsglockenblume verdorrt. Dennoch hat diese Epoche einiges zu bieten.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite