>Info zum Stichwort ebay | >diskutieren | >Permalink 
Yadgar schrieb am 24.7. 2007 um 14:37:27 Uhr über

ebay

analogorgel.de-Posting vom 4. Februar 2007: »Kölner Orgelspiegel 4/2007«

High!

Immer noch kein Wetter für Fahrradtouren... also gibt es wieder eine neue Ausgabe des Orgelspiegels für 25 km Umkreis um meine Matratzengruft (PLZ 50735)!

Vorweg: wirklich Neues tut sich im Moment kaum in der Elektrobucht, die meisten vermeintlichen Neuzugänge sind Orgeln, die zum zweiten oder gar dritten Mal eingestellt wurden... die Hoffnung stirbt bekanntlich als Letztes!

Zu den Orgeln der vergangenen Woche:

Die nach wie vor extrem obskure Computone CT15 konnte immerhin für 15ihren Besitzer wechseln... nun kann es natürlich sein, dass »Computone« nur ein modisch-cooles 80er-Jahre-Label einer der einschlägig bekannten italienischen Schrottmanufakturen ist - andernfalls würde ich sagen, da hat jemand ein echtes Schnäppchen ergattert! Aber wie gesagt, ich habe immer noch nicht die leiseste Ahnung, was sich hinter dem Markennamen »Computone« verbirgt! Vielleicht sollte ich mal googeln?!?

Ein Reinfall war hingegen die Conn Imperial 285... wer weiß, vielleicht klingt »Imperial« für so ein Örgelchen doch etwas zu großkotzig, oder Conn-Orgeln kommen generell in Mitteleuropa nicht so gut an...

Die Eminent Solina T-255 Syncopator ging mit ganzen 20,50erstaunlich billig weg... für eine Orgel mit oben sechs, unten vier Chören ist das so gut wie geschenkt!

Für die Welson Globetrotter konnte sich allerdings niemand erwärmen - ich vermute mal, dass es fast unmöglich ist, ein einzelnes Welson-Schwellpedal aufzutreiben!

Und die profi-coole Grau-in-Grau-Digital(?)-Elka wollte für 100tatsächlich niemand... habe ich es doch geahnt!

Die dreichörige 44-44-13-Standard-Volks-Electone aus den 70ern (genauer: BK-5C)
ging für genau einen Euro weg - Heimorgeln sammeln kann mit etwas Glück durchaus ein erschwingliches Hobby sein!

Das funktioniert natürlich nur, wenn das Objekt der Begierde vom Anbieter nicht allzu optimistisch eingepreist ist... diese Yamaha Electone HC-2 ist mit 99,99 klar überschätzt worden! Tja - neues Spiel, neues Glück...

Es gibt allerdings auch Orgeln, bei denen auch die größte Zurückhaltung des Inserenten nichts nützt - diese GEM F1 möchte man nicht einmal geschenkt haben... es sei denn, man braucht noch Schlachtmaterial für die mitternächtliche Hackmatyar-Performance auf dem Aldi-Parkplatz!

Eine Crumar für einen Euro ist hingegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bemerkenswert - selbst wenn es keine Organizer T2 sein sollte!

Die leicht angegammelte Dr. Böhm Top Sound DS hat zwar den Sofort-Kaufen-Preis nicht ganz erreicht, aber ein sichtlich erfahrener Böhmat hat sie sich für 101 € gesichert... viel Spaß mit dem Teil!

Nun die Neuzugänge (sofern davon strenggenommen überhaupt die Rede sein kann):

In Erftstadt steht eine Wersi Helios... seit jener Frühlingsnacht in Remscheid definitiv eine meiner Traumorgeln, noch 20 Stunden, im Moment bei 10,50 €... ach, wenn Erftstadt doch nicht so weit weg von meiner Matratzengruft wäre! Andererseits dürften es am Ende doch wieder mindestens 100werden, und das ist im Moment einfach zuviel!

Diese GEM X365 (uärgl!) aus Rommerskirchen wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zum letzten Mal angeboten werden... tut mir leid, aber wer für so eine Murksmühle allen Ernstes 120haben will, dem gehört gründlich der Kopf gewaschen!

»Wenn man das Gerät spielen kann, macht es richtig Spaß« - das glaube ich nicht wirklich, 37er Manuale sind kein Spaß, auch nicht, wenn vorne »Farfisa« draufsteht! Und natürlich hält jener sichtlich reichlich unbedarfte Zeitgenosse dieses, ähm, Gerät für eine tolle Hammondorgel... Prognose: 1 €, aber auch nur deswegen, weil das Osterfeuer in Hagen so richtig prasseln soll!

Sieh an, eine alte Bekannte aus dem Hause Wurlitzer... leider immer noch hoffnungslos überschätzt, da ist gut und gerne eine Null zuviel auf dem Preisschild! Prognose: Ladenhüter, was sonst?

In Bornheim steht eine halbkaputte Wersi Cosmos... angesichts der Tatsache, dass man mit sieben Chören im OM (und ganzen vieren im UM) nicht wirklich den Breitwand-Klaus-Wunderlich-Sound hinbekommt, glaube ich nicht, dass irgendjemand dafür mehr als 20hinlegen wird!

20wären mir hingegen für dieses Machwerk hier selbst als Zulage noch zu wenig... und dann noch 37-37-13... würg, reiher, kotz! Immerhin scheinen die Registerschalter ausnahmsweise mal farblich halbwegs sinnvoll gestaltet zu sein... dafür sind Basspedal und/oder Schweller (was man so »Fußpedal« nennt) und diverse Registerwippen kaputt, dieses Gebilde hängt auf jeden Fall so ziemlich im S.I.E.L.! Prognose daher: Müllverbrennungsanlage!

Und noch eine Wersi Helios diesmal definitiv kaputt... und folglich werden auch nur ausgesprochen tolerante Wersianer die geforderten 9,99zahlen!

Auch die Hammond L-100 wurde nochmal in die Elektrobucht geworfen, wieder für 350 €... aber, tut mir leid, auch wenn man über die kleinen Macken mal hinwegsieht, DAS TEIL HAT KEIN LESLIE!!! (Was für ein »Rotationssystem«? Ich sehe keins...) Zum halben Preis könnte das vielleicht was werden, so eher nicht!

So, das wars mal wieder für heute...

...bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Now playing: Astralis (Novalis)
_________________
Yamaha SY-55
Yamaha Electone C-55N
Eminent Solina P-240

R. I. P. GEM Wizard 327 L


   User-Bewertung: /
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »ebay«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »ebay« | Hilfe | Startseite 
0.0111 (0.0019, 0.0078) sek. –– 866402195