>Info zum Stichwort chinesisch | >diskutieren | >Permalink 
BLASTERzuMÜLLer schrieb am 17.3. 2010 um 21:49:52 Uhr über

chinesisch

China
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig-dark.svg Dieser Artikel gibt eine Übersicht über Aspekte des politischen und kulturellen Raumes China. Für weitere Bedeutungen des Wortes China siehe China (Begriffsklärung).
Ausdehnung der Qing-Dynastie um 1890. In: Stielers Handatlas, 1891

China [ˈçiːna] (oberdt.: [ˈkiːna]) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der vor über 3500 Jahren entstand und politisch-geografisch von 221 v. Chr. bis 1912 das Kaiserreich China, dann die Republik China umfasste und seit 1949 die Volksrepublik China (VR) und die Republik China (ROC, letztere seitdem nur noch auf der Insel Taiwan, vgl. Taiwan-Konflikt) beinhaltet.
Inhaltsverzeichnis

* 1 Historische Entwicklung des Kulturraums
* 2 Geographische Beschreibung
* 3 Siehe auch
* 4 Literatur
* 5 Weblinks

Historische Entwicklung des Kulturraums

→ Hauptartikel: Geschichte Chinas, Chinesische Kultur

Der chinesische Begriff für China lautet chin. 中國 / 中国, Zhōngguó „Die mittleren Reiche“. Der westliche Name leitet sich vom Staat Qin ab, nachdem Yíng Zhèng ein erstes Großreich in Zentralostasien errichtete und als Qin Shihuangdi (秦始皇帝 „Erster erhabener Gottkaiser von Qin“) die Qin-Dynastie gründete. Dieses Territorium umfasste aber nur etwa ein Viertel der heutigen Staatsflächen.

Damals wurde vieles vereinheitlicht und so die Grundlagen einer gemeinsamen kulturellen Identität geschaffen, auch die aus tausenden chinesischer Schriftzeichen bestehende chinesische Schrift, die als das älteste noch in Gebrauch befindliche Schriftsystem der Welt gilt.

Die Geschichte Chinas umfasst dem Mythos nach bereits 5000 Jahre, in denen sich die chinesische Kultur und Wissenschaft, vor allem die chinesischen Sprachen, die chinesischen Namen, die chinesische Philosophie, die chinesische Küche, der Chinesische Volksglaube und die traditionelle chinesische Medizin entwickelt haben.

Zur stiltypischen chinesischen Kunst gehören vor allem die chinesische Musik, die chinesische Literatur, die chinesische Malerei, die chinesische Architektur, chinesische Gartenkunst und die chinesische Kampfkunst.

Als wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich die Sinologie (moderner: Chinawissenschaften) mit China.
Geographische Beschreibung
Topografie: Volksrepublik China und Taiwan

→ Näheres zur Geografie in den Hauptartikeln Volksrepublik China und Republik China

Die Han-Chinesen sind die weitaus größte Ethnie unter den Völkern Chinas.

Das Klima in China ist mehr oder minder vom Monsun beeinflusst (Sommerregen), die Nordwesthälfte der Region aber schon mehr oder minder streng kontinental, und erstreckt sich von der hochnivalen Gipfelregion des Himalaya über Wüstenklimata bis an die tropischen und subtropischen Küsten.
Siehe auch

Portal Portal: ChinaÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema China

* Zeittafel China
* Zeitzonen von China (VR, ROC)
* Religion in der Volksrepublik China

Literatur

* Helwig Schmidt-Glintzer: China. Vielvölkerreich und Einheitsstaat. C. H. Beck, München 1997, ISBN 3-406-42348-5.
* Brunhild Staiger, Stefan Friedrich, Hans W. Schütte (Hrsg.): Das große China-Lexikon. Geschichte, Geographie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Kultur. Primus, Darmstadt 2008, ISBN 3896786334.

Weblinks
Commons Commons: 中国 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/China
Kategorien: China | Region in Asien
Ansichten

* Artikel
* Diskussion
* Quelltext betrachten
* Versionen/Autoren

Persönliche Werkzeuge

* Beta ausprobieren
* Anmelden

Suche

Navigation

* Hauptseite
* Über Wikipedia
* Themenportale
* Von A bis Z
* Zufälliger Artikel

Mitmachen

* Hilfe
* Autorenportal
* Letzte Änderungen
* Kontakt
* Spenden

Drucken/exportieren

* Buch erstellen
* Als PDF herunterladen
* Druckversion

Werkzeuge

* Links auf diese Seite
* Änderungen an verlinkten Seiten
* Spezialseiten
* Permanenter Link
* Seite zitieren

In anderen Sprachen

* አማርኛ
* Anglo-Saxon
* العربية
* བོད་ ཡིག
* Català
* Mìng-dĕ̤ng-ngṳ̄
* Česky
* Cymraeg
* Dansk
* Dolnoserbski
* ཇོང་ ཁ
* English
* Español
* Eesti
* Võro
* Français
* Arpetan
* Gaeilge
* گیلکی
* 𐌲𐌿𐍄𐌹𐍃𐌺
* Hak-kâ-fa
* עברית
* हिन्दी
* Kreyòl ayisyen
* Bahasa Indonesia
* Íslenska
* 日本語
* Basa Jawa
* ភាសាខ្មែរ
* ಕನ್ನಡ
* 한국어
* कश्मीरी - (كشميري)
* Kernowek
* Lietuvių
* Latviešu
* മലയാളം
* Bahasa Melayu
* Nederlands
* ‪Norsk (bokmål)‬
* Nouormand
* Diné bizaad
* ਪੰਜਾਬੀ
* Picard
* Deitsch
* Polski
* Português
* Română
* Русский
* संस्कृत
* Scots
* Simple English
* Slovenčina
* Slovenščina
* Српски / Srpski
* Svenska
* தமிழ்
* Türkçe
* Uyghurche‎ / ئۇيغۇرچە
* Українська
* Tiếng Vit
* Yorùbá
* 中文
* Bân-lâm-gú
* 粵語

Powered by MediaWiki
Wikimedia Foundation

* Diese Seite wurde zuletzt am 28. Februar 2010 um 11:50 Uhr geändert.
* Der Text ist unter der LizenzCreative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
* Datenschutz
* Über Wikipedia
* Impressum




   User-Bewertung: /
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »chinesisch«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »chinesisch« | Hilfe | Startseite 
0.0094 (0.0012, 0.0068) sek. –– 865970562