>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Der Unwissende, am 5.1. 2001 um 09:49:05 Uhr
Zwergriesen

Hier tauchte des öfteren die Frage auf, wer ist größer? Der Zwergriese oder der Riesenzwerg?

Zum Glück der Riesenzwerg.

Wir definieren einmal, daß ein Riesenzwerg 40% größer als ein Zwerg, und daß ein Zwergriese 40% kleiner als ein Riese, und daß ein Zwerg genau doppelt so groß wie ein Zwerg ist.

Wenn ein Riese z.B. 2 Meter groß ist, dann ist ein Zwerg genau 1 Meter groß, was dazu führt, daß ein Riesenzwerg 1,40 Meter und ein Zwergriese 1,20 Meter groß ist. Demnach ist der Riesenzwerg größer, was zu beweisen war.

Jetzt sagen sicherlich viele, daß man nur in obiger Definition 40% durch andere Zahlen z.B. 35% oder 50% oder sogar 60% ersetzen muß. Dem ist aber nicht so. Erst bei 33,33 % sind beide gleich groß. Und wir gehen doch alle wohl davon aus, daß ein Geschöpf, welches nur 33,33% größer als ein Zwerg ist sich noch nicht als Riesenzwerg bezeichnen darf.

Ich schreibe oben: Zum Glück ist der Riesenzwerg größer. Dies hat micht gerettet, denn ich hätte es seelisch nicht verkraftet, wenn ein Zwergriese größer gewesen wäre.


   User-Bewertung: +4

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite