>Info zum Stichwort Zecke | >diskutieren | >Permalink 
klaas schrieb am 7.5. 2004 um 00:08:50 Uhr über

Zecke

»Zeckenfänger« machen sich die Verhaltensweise dieser größten Milben des Tierreichs zu Nutze, die meist an exponierten Stellen sitzen, d.h. an Grashalmspitzen oder anderen Pflanzenteilen, die aus der Vegetation herausragen. Hier lauert Ixodes ricinus auf potenzielle Opfer, wobei das erste Beinpaar ausgestreckt wird.

Auf diesem Beinpaar befinden sich neben dem »Riechorgan« der Zecken (so genanntes Haller´sches Organ) gut ausgeprägte Krallen. Mit diesen Krallen bleiben Zecken an vorbeigehenden Wirten hängen, sie werden also abgestreift. Um Zecken im Freiland zu fangen verwendet man daher die so genannte Flag-Methode (flag = Fahne, englisch). Hierbei handelt es sich um ein großes weißes Tuch, das an einem Stock befestigt wird und das Aussehen einer Fahne oder Flagge hat. Das gesamte Tuch wird über die Vegetation gezogen, wobei im Unterholz lauernde Zecken sich mit ihren Krallen in diesem Tuch verfangen. Da es weiss ist, erkennt man die unterschiedlichen und zum Teil winzigen Stadien der Zecken relativ gut und muss sie nur noch mit Hilfe einer Pinzette vom Tuch absammeln.




   User-Bewertung: /
Die Verwendung von Gross/Kleinschreibung erleichtert das Lesen!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Zecke«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Zecke« | Hilfe | Startseite 
0.0144 (0.0114, 0.0017) sek. –– 866181791