>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Student, am 23.4. 2017 um 15:53:13 Uhr
Wichs

Wichs ist die offizielle Bezeichnung für die traditionelle festliche Bekleidung, welche von den Chargierten oder gegebenenfalls auch anderen Mitgliedern studentischer Korporationen getragen wird. Dabei wird auch der Begriff Uniform benutzt, wobei dies keinen militärischen Bezug hat. Sie ist keine einheitliche Bekleidung der jeweiligen Korporation, sondern kennzeichnet nur die Chargierten.

Das WortWichsentstand im 18. Jahrhundert als Rückbildung aus wichsen (polieren, blank putzen) mit der allgemeinen Bedeutung „Festbekleidung“.

Inhaltsverzeichnis

1 Unterschiedliche Arten
1.1 Vollwichs
1.2 Halbwichs
1.3 Salonwichs
1.4 Festwichs

Unterschiedliche Arten

Es wird zwischen Vollwichs, Halbwichs und Festwichs unterschieden:

Der Vollwichs wird zu größeren Veranstaltungen in der Öffentlichkeit (Hochschulfeiern, Verbandsfeiern, Stiftungsfesten, Hochzeiten und Beisetzungen) getragen
Der Halbwichs ersetzt den Vollwichs bei kleineren Veranstaltungen, ist aber keine legere Form des Vollwichs.
Der Festwichs wird zum Chargieren auf Bällen getragen.

Vollwichs

Der Vollwichs besteht aus einem Cerevis oder einem Barett mit langer Feder als Kopfbedeckung, der Pekesche, auch Flaus genannt, als Jacke, weißen Handschuhen, weißen, eng anliegenden Hosen (Buxen), Reitstiefeln mit oder ohne Sporen (auch Kanonen genannt) und einem Paradeschläger. Über der Brust wird eine breite Schärpe in den Verbindungsfarben getragen. Außerdem gehört bei einigen Korporationen die Fangschnur zum Chargenwichs.

Halbwichs

Der Halbwichs besteht aus einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen. Pekesche, Cerevis und weißen Handschuhen. Im Halbwichs darf nicht umhergelaufen werden.

Salonwichs

Der Salonwichs besteht aus schwarzem Anzug, Cerevis, weißen Handschuhen und Schärpe.

Festwichs

Der Festwichs besteht aus Frack, weißen Handschuhen und Cerevis. Das Band wird (bei Buxen) quer getragen.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite