Die Stadt und ihr Gebiet bildete fünf Gerichtsbezirke, oder zwei Distrikte und drei Hauptmannschaften, nämlich: 1) die Stadt selbst mit Sattel, Lottenmühle, Burgelitz, Staudach (bayerisch) und die Spitalgüter Durrenberg und Sigmanns. 2) Gemeinde Deuchelried. 3), 4) und 5) die Hauptmannschaften Niederwangen, Wohnbrechts und Thann, die beiden letztern sind bayerisch. Auf dem Reichstage hatte Wangen auf der schwäbischen Städtebank die 24., auf dem Kreistag die 19. Stelle. Der Reichsmatrikularanschlag betrug 80 fl., wurde aber 1682 auf 40 fl. herabgesetzt. Zu einem Kammerziel gab sie 45 Rthlr. 54 kr., an die Landvogtei unter dem Namen einer Ehrung 8 Pfund Pfennig. Ihr Kontingent waren (als Simplum) 2 Reiter und 13 Mann zu Fuß. Die Kommunaleinkünfte wurden zu Anfang dieses Jahrhunderts auf 18.000 fl. berechnet.
|