>Info zum Stichwort Wahlpflicht | >diskutieren | >Permalink 
schrieb am 17.9. 2009 um 12:33:32 Uhr über

Wahlpflicht

Nehmen wir einmal an, wir hätten eine Wahlbeteiligung von 50%.

Von diesen abgegebenen Stimmen bekommt Beispielsweise die NPD 5% und ist somit - voila - im Parlament...

Bei einer durch Wahlpflicht herbeigeführten Wahlbeteiligung von 100% hingegen hätten (selbst wenn die »Zwangswähler« alle »ungültig« gewählt oder sich ihrer Stimme enthalten hätten) die Stimmen derer, die für die NPD votiert haben, nur für 2,5% gereicht und somit wäre deren Einzug ins Parlament verhindert worden.

Fazit: je geringer die Wahlbeteiligung, desto größer die Chancen für Extremparteien.

Deshalb: geht wählen - auch wenn ihr gar nichts ankreuzt oder Donald Duck auf den Stimmzettel schreibt ....


   User-Bewertung: /
Ist Dir schon jemals »Wahlpflicht« begegnet? Schreibe auf was dabei geschehen ist.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Wahlpflicht«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Wahlpflicht« | Hilfe | Startseite 
0.0064 (0.0038, 0.0013) sek. –– 868761021