what if - visionen der informationsgesellschaft
Seit der Renaissance haben Technik und Wissenschaft den westlichen Gesellschaften und ihren Menschen die Tür zur Zukunft und zu utopischen Entwürfen geöffnet. Die damit in Gang gesetzte Fortschrittsdynamik ist mittlerweile allerdings ambivalent und, vor allem was gesellschaftliche Utopien anbetrifft, von Ängsten oder Zweifeln überlagert worden. Der technisch-wissenschaftliche Fortschritt ist keine Utopie mehr, sondern erwartete und wirtschaftlich erforderliche Notwendigkeit.
Was wäre, wenn ...
Diese Entwicklung hat das Verhältnis der Menschen zur Zukunft gerade im Aufbruch zur Informations- oder Wissensgesellschaft grundlegend verändert. Anlass für eine Frage, welche Visionen das Konzept unserer Informationsgesellschaft geprägt haben und weiter bestimmen.
Mit dieser Frage setzt sich what if - visionen der informationsgesellschaft auseinander, präsentiert vom Bayerischen Rundfunk Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit telepolis.de und Stefan Iglhaut/Berlin zum Informatikjahr 2006: mit einer Sendereihe und einem internationalen Autorenwettbewerb.
Ausführliche Informationen zu dem Autorenwettbewerb für Science Fiction-Stories und -Hörspielmanuskripte finden Sie hier - Einsendeschluss ist der 15. Oktober.
'what if' in Bayern2Radio
Die Sendereihe an sechs Terminen zwischen September und Dezember 2006 umfasst Science Fiction-Hörspiele, Features und Gespräche - jeweils Freitags ab 20.30 Uhr in Bayern2Radio.
08. September 2006
Herbert W. Franke: Expedition ins Niemandsland
Julian Doepp/Stefan Iglhaut: Wissenschaft und Utopie
Zu Gast im Studio: Sascha Mamczak, Schriftsteller, Lektor und Herausgeber des SF Jahrbuchs
22. September 2006
Isaac Asimov: Ich, der Robot: Vernunft
Julian Doepp/Stefan Iglhaut: Der neue Mensch
10. November 2006
Walter Adler: Centropolis
Florian Rötzer: Die neue Gesellschaft
17. November 2006
Philip K. Dick: Zeit aus den Fugen
Julian Doepp/Stefan Iglhaut: Neue Identitäten
Zu Gast im Studio: Elisabeth Bronfen, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin
01. Dezember 2006
Stanislaw Lem: Die Mondnacht
Julian Doepp/Stefan Iglhaut: Neue Medienrealitäten
Zu Gast im Studio: Peter Weibel, Künstler und Leiter des ZKM Karlsruhe
15. Dezember 2006
Friedrich Dürrenmatt: Das Unternehmen der Wega
Julian Doepp/Stefan Iglhaut: Neue Welten
Zu Gast im Studio: Hans-Arthur Marsiske, Soziologe und Journalist, Autor von 'Heimat Weltall'
Mit Unterstützung des Informatikjahrs 2006 www.informatikjahr.de
Hörspielwerkstatt
Wir zeigen Ihnen, was Sie sonst nicht zu hören bekommen
Fünf Punkte zum Sehen, zum Hören, zur Information
weiter
Gasthaus zur Stillen Post
Wo bleibt der Humor? Ein Jandl-Gedicht auf Wanderschaft - von Gast zu Gast.
Mini-Hörstücke im hör!spiel!art.mix
|