Es gibt heutzutage durchaus auch richtige enganliegende Turnanzüge für Herren. Aber die sehen meist wesentlich schlichter aus, als Gymnastikanzüge für Frauen. Außerdem trägt Mann besser eine Hose dazu. Wir hatten beim Kunstturnen entweder eine lange Hose mit Steg oder eine kurze weiße Hose praktisch ohne Beine. Dazu natürlich Turnschläppchen.
Ich finde eine slipartige Form, wie sie bei Gymnastikanzügen üblich ist, für Männer eher unpassend. Mit einer Hotpant, nach Möglichkeit andersfarbig, sieht das gleich viel besser aus. Denkbar sind auch Einteiler mit integriertem Pant. Das ist m.e. bequemer und geht in Richtung Radlerbody. Fehlt eigentlich nur die Windel.
Ich bevorzuge ärmellose Varianten. Entweder mit klassischen Herrenunterhemden-Trägern, oder wie ein Boxer-Shirt (der Rücken ist zwar fast bis an den Hals bedeckt, die Schulterblätter liegen aber frei). Ein großer runder Ausschnitt mit Ärmeln, bzw. ein tiefer Rücken, oder Tropfenausschnitt steht Frauen meiner Meinung nach besser.
Im Sommer eignen sich Turnanzüge sehr gut zum Schlafen. Sie sind sehr atmungsaktiv, d.h. sie nehmen den Schweiß gut auf und verdunsten ihn sofort. Da der Stoff eng anliegt, kühlt die Verdunstungswärme unmittelbar den Körper. Das ist (zumindest wärmetechnisch gesehen) angenehmer, als nackt zu schlafen, und das Bett bleibt auch trocken.
|