>Info zum Stichwort Tschetschenien | >diskutieren | >Permalink 
stormvogel schrieb am 3.11. 2002 um 19:48:06 Uhr über

Tschetschenien

Was ich weiß Gott beim besten Willen nicht verstehen kann: FINNLAND beispielsweise wurden bei seinen Autonomiebestrebungen bei weitem nicht so viel Schwierigkeiten bereitet wie TSCHETSCHENIEN.

Einige geschichtliche Fakten:

Finnland gehörte 1914, als der Erste Weltkrieg ausbrach, noch zum Russischen Reich; es löste sich erst nach der Oktober-Revolution 1917 aus der russischen Herrschaft.

CHRONOLOGIE

Seit 1157 (Südwest-Finnland) bzw. 1249 (Zentral-Finnland) unter schwedischer Herrschaft.
1397-1808 Spielball der Mächte zwischen Schweden und Russland
1808-1917 unter russischer Herrschaft
1917-1939 Souveränität und Konsolidierung
1939-1945 zwischen Stalin und Hitler
Seit 1945 Neutralität zwischen den Blöcken

1899 Die Politik der Russifizierung führt zur Aufhebung der finnischen Autonomie
1905 Wiederherstellung der finnischen Autonomie
1917 Das finnische Parlament verkündet die Unabhängigkeit

FRAGE:
Wieso macht Russland es dann den Tschetschenen so schwer bei ihrem jahrhundertelangen (!!) Streben nach Unabhängigkeit?!?



   User-Bewertung: +1
Bedenke: Uninteressante und langweilige Texte werden von den Assoziations-Blaster-Besuchern wegbewertet!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Tschetschenien«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Tschetschenien« | Hilfe | Startseite 
0.0085 (0.0055, 0.0016) sek. –– 859437409