Tropen, was man mit Wendungen übersetzen kann, sind ein Bestandteil der gregorianischen Liturgie. Am häufigsten werden sie dem einleitenden Introitus angehängt und charakterisieren solistisch intonierte exegetische oder das jeweilige Kirchenfest erläuternde Sprechgesänge. Gerne beginnen sie mit dem Wort hodie=heute, am bekanntesten ist wohl der Weihnachtstropus 'Hodie Christus natus est'. Tropen grooven für das Laienohr meistens nicht so wie Sequenzen oder Teile der Messe wie das Kyrie, weshalb sie in den einschlägigen Goth–Samplern zumeist seltener vorkommen, sind aber in ihrer Verschmelzung von Wort und Klang einer der spannendsten Teile des frühmittelalterlichen Gesangs.
|