>versenden | >diskutieren | >Permalink 
zerberst, am 25.9. 2000 um 17:30:23 Uhr
Trauerweide

Die Trauerweide verdankt ihren Namen der Tatsache, das alles an ihr runterh€ngt. Das ist unfair. Nicht alles, was irgendwo runterh€ngt mu# traurig sein! In den Anfangstagen den zwischenmenschlichen Kommunikation waren Sachen, die runterhingen eher Anla# zur Freude, weil man dran kam und sie essen konnte. Zeug, das h$her hing konnte man dagegen nicht erreichen und folglich auch nicht essen. Ein Mammut oder H$hlenb€r, der irgendwo rumhing, war aller Wahrscheinlichkeit nach tot und deswegen einem solchen, der stand oder durch die Gegend lief vorzuziehen.
Es ist daher nur bedingt nachzuvollziehen, da# dieser an sich sehr geschmackvolle Baum mit einem solchen Namen gestraft wurde.


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite