>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Rainer, am 14.3. 2016 um 14:30:29 Uhr
Telefontrick

Ein Rentner sollte mit einem dreistem Telefontrick abgezockt werden! An Freitag erhielt ein 77-jähriger Zella-Mehliser einen Anruf einer Gewinnspielhotline, er hätte 28000 Euro gewonnen. Der 77-Jährige sollte, auf Grund entstandener Steuer, einen Betrag von 2880 Euro auf ein Konto überweisen. Weil der ältere Herr scheinbar zu viele Fragen stellte, wurde das Gespräch erst einmal unter einem fadenscheinigen Vorwand beendet.

Kurze Zeit später rief dann eine weibliche Person an und teilte dem 77-Jährigen mit, von der Polizei zu sein. Hier äußerte sie, über das soeben geschehene Telefonat informiert worden zu sein. Nun bat die Dame den 77-Jährigen, mit der Polizei zu kooperieren. Er müsse dazu die geforderte Summe von 2880 Euro überweisen. Die Dame sicherte die Rücküberweisung innerhalb von zwei Stunden zu. Zudem wären 4000 Euro Belohnung ausgelobt.

Auf diese Vereinbarung ließ sich der 77-jährige aber nicht ein und informierte die »echte« Polizei. Diese weist darauf hin, bei dieser Art von Anrufen, kein Geld zu überweisen und besonders vorsichtig zu sein.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite