>versenden | >diskutieren | >Permalink 
radon, am 17.4. 2003 um 19:07:04 Uhr
Supernova

Es gibt nach neuesten Beobachtungen sogenannte »Hypernovae«, also Sternexplosionen, die noch viel energiereicher sind, als Supernovae.
Dabei kollabiert ein Riesenstern mit einem Radius von der Ausdehnung der Marsbahn in kürzester Zeit zu einem 2-3 Kilometer großen Objekt, wobei fast die gesamte potentielle Energie der Hülle freigesetzt wird.
(Gnade uns Gott, wenn das mit Beteigeuze passiert!)

Von dem Rest bleibt auch nicht mehr viel übrig, der wird vernichtet wie Asche in einem Kernreaktor. (Bäh, kein künstlerisch wertvoller Vergleich.)

Bei der Explosion werden geladene Teilchen mit fast Lichtgeschwindigkeit abgestrahlt und senden intensive Gamma-Strahlung aus, sogenannte Gamma-Jets oder Gamma-Bursts.
Diese kann man dann beobachten.

Supernovae sind wichtig, weil man sie sehr weit sieht und sie zur Entfernungsbestimmung von Galaxien benutzen kann. (Neben Cepheiden und HII-Gebieten) Naja, und Hypernovae sieht man noch viel weiter.



   User-Bewertung: +4

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite