Sudan, Bilad-el-Aswad, »Land d.Schwarzen«,bezeichnet
das riesige Gebiet in Afrika südlich der Sahara.
Diese war einst fruchtbares Land,und von dort zogen
Tiere und Völker nach Süden. Die Sudanländer ziehen
sich von NO-Afrika,wo es die Republik Sudan,wo die
Nachfahren der Sklavenhändler herrschen,und den
Südsudan,wo es tropisch ist,gibt, in Richtung Westafrika. Der Nil führt in Ägypten durch die
Niloase ins tropische Gebiet. Die Republik Sudan
ist außer Äthiopien der älteste selbstständige
Staat in Afrika.Immer wirkten sich die Auseinandersetzungen zwischen den Sklavenhändlern
und den Afrikanern schlimm aus. Am berühmtesten
in der Geschichte ist der Aufstand des charismatischen Mahdi,der in dem Film »Khartoum«
von Lawrence Olivier dargestellt wird,in den 188Oer-Jahren. Der Sudan wurde von Forschern
wie Hugh Clapperton,dem Deutschen Heinrich Barth,
Gustav Nachtigall und anderen erkundet.
Außerdem gab es in den Sudan-Ländern bedeutende
Gouverneure wie Gordon Pascha und den Deutschschlesier Emin Pascha,der mit einer Afrikanerin verheiratet war und es am besten
verstand,mit den Afrikanern auf gleichberechtigter
Basis zusammenzuarbeiten.
Auch ein berühmter Österreicher,Rudolf Slatin-Pascha,der dem Nachfolger des Mahdi entfliehen
konnte,war im größten Staat Afrikas tätig.
Unter den vielen Forschern hat es eine einzige
Forscherin,die talentierte und schöne Lady Florence Baker,die von ihrem Mann Samuel sehr
bewundert und gewürdigt wurde, gegeben.
|