ein winziges dünnes Mädchen mit Mutter im Karstadt vor mir, schuhabteilung, ein großer Spiegel steht da, das Mädchen (geschätzt 4) rennt vor den Spiegel und zieht sein rot schwarz gepunktetes weites Kleid bis zum Kinn hoch und streckt seinen Bauch vor. Kurz, rennt wieder davon. Die Mutter, du bist ja nackt, das macht man aber nicht.
vor der Gerhard-Hauptmann-Schule eine Schachtel halbvoll mit Zigaretten samt Feuerzeug.
Im Karstadt, der teuersten Fischabteilung der Stadt kostet „maischolle“ 2.99/100g. So teuer war Scholle noch nie. Ich schaue mir den Stand genauer an. Seezunge kostet 4.99/100g, Seeteufelfilet 8.99/100g. Meine Güte, bald kostet Fisch hundert Euro das Kilo.
Normalerweise kostet Scholle zehn bis fünfzehn Euro das Kilo, maximal. Es liegt außer der Seezunge noch ein Plattfisch im Eis. das muß die Scholle sein, daneben steht ein Schildchen im Eis 1.49/100g. Auf der großen Tafel steht mit Kreide angeschrieben Maischolle 2.99/100g. Eine Frau bedient, ein Mann hält sich im Hintergrund und beobachtet die Bedienung. ich sage, zeigen Sie mir mal die Scholle, der Mann kommt sofort dazwischen und sagt, meinen Sie Maischolle? ich sage sofort, nein, ich meine Scholle und deute auf das Schildchen mit dem preis von 1.49/100g und den Plattfisch. Der Mann zieht sich zurück. Ich sage, wiegen sie die mal, sie wiegt, vierhundert Gramm, ich sage was kostet die dann, sie tippt 1.49/100g ein, knapp über sechs Euro, geht das so? (in der Tüte, ohne Themopack), ich sage ja, ich hab eine Isoliertasche dabei. Als ich die Scholle endlich in der hand halte kann ich mir nicht verkneifen zu fragen, was ist denn der Unterschied zwischen..ich komme gar nicht zu Ende zu fragen (der Maischolle und dieser meiner´hier), sofort sagt sie leise, da müssen Sie den Chef fragen, ich helfe hier nur aus,
da hat einer mal einfach so locker probiert die Scholle zum doppelten preis loszuwerden indem er einfach Mai davorschrieb.....
|