>versenden | >diskutieren | >Permalink 
lion sleeps, am 22.12. 2001 um 17:50:00 Uhr
Stichwortbesetzer

»Stichwortbesetzer« im Internet
Kampf gegen »Domain-Grabbing« wird verstärkt

GENF (SN, dpa). Die EU-Staaten, Kanada, Argentinien und die USA haben die Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) gebeten, ihnen im Kampf gegen »Internet-Hausbesetzer« zu helfen. Wie die WIPO am Montag in Genf mitteilte, will die Organisation bald Empfehlungen herausgeben, wie ihre 107 Mitgliedstaaten die unrechtmäßige BesetzungDomain-Grabbing«) von Websites mit Namen von Firmen oder Prominenten künftig verhindern können.Die WIPO hat seit Ende 1999 mit einem neuen virtuellen Schlichtungsverfahren bereits zahlreiche Streitfälle gelöst, bei denen Firmen wie Dior, Nike, Deutsche Bank, Microsoft oder Prominente wie Julia Roberts das Recht an ihrem Website-Namen zurückerhalten haben. Die WIPO ist jedoch nur für internationale Domain-Namen zuständig, das sind Internet-Adressen, die auf .com, .net oder .org enden. Nationale Endungen wie .at oder .de fallen nicht in ihre Zuständigkeit.








   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite