>Info zum Stichwort Sporen | >diskutieren | >Permalink 
Fruchtkörper (reloaded) schrieb am 7.8. 2010 um 20:25:09 Uhr über

Sporen

Mucor, auch Köpfchenschimmel genannt, ist eine Gattung der Schimmelpilze mit rund 40 Arten, die sich von totem organischem Material ernährt.
Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Mucor-Arten kommen überall in der Umwelt vor, überwiegend auf pflanzlich-organischem Material, wie feuchtem Brot, Obst oder Gemüse und Stalldung. Seltener findet man diese in Tieren und Menschen.

Pathogenität

Mucor-Arten sind Verursacher der Mucormycosen. Durch Einatmen gelangt dieser Schimmelpilz in die Lunge, von wo er über das Blut zu anderen Organen gelangt. Später kann auch eine Ausbreitung in das Zentrale Nervensystem erfolgen. Pseudothrombosen kommen sehr selten vor. Dies geschieht durch Einwachsen des Pilzes durch die Gefäßwände. Eine Infektion findet im Regelfall nur bei stark abwehrgeschwächten Patienten (u. a. durch AIDS, Chemotherapie oder Knochenmarkstransplantation) statt, verläuft dort aber schnell fortschreitend und sehr häufig tödlich.

Zucht

Die Anzucht kann auf Kimmig-Agar erfolgen. Das Wachstum auf der Agarplatte zeigt sich nach wenigen Tagen in langfasrigen, grobwolligen Hyphengeflechten. Das Mycel ist erst weiß, später grau mit zahlreichen schwarzen Pünktchen, den Sporangien.


   User-Bewertung: /
Wenn Du mit dem Autor des oben stehenden Textes Kontakt aufnehmen willst, benutze das Forum des Blasters! (Funktion »diskutieren« am oberen Rand)

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Sporen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sporen« | Hilfe | Startseite 
0.1594 (0.1564, 0.0017) sek. –– 861440267