>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Frostkiller, am 2.11. 2003 um 19:24:56 Uhr
Sozialhilfe

Die deutsche Sozialhilfe hebt den Lebensstandard »geldferner« Bevölkerungsgruppen auf ein gesetzlich vorgeschriebenes Niveau. Die Niveauhöhe ist nicht nur in der medialen sondern auch in der medialisierten Öffentlichkeit überaus strittig. Sollen Sozialhilfeempfänger das Recht haben, von ihrer Wohngemeinde ein Fahrrad, ein Auto, einen Kühlschrank, einen Fernseher, einen Computer, eine Mikrowelle, einen Fotoapparat, einen Fön, einen Rasierapparat, ein Telefon, ein Bett, ein Sofa, einen Stuhl, einen Tisch, eine Küche, eine Wohnung, ein Hörgerät, eine Brille, ein neues Gebiss und Markenklamotten bei Bedarf einfordern zu dürfen?

Ist das ein gesamtgesellschaftlicher Vorteil, oder sollte Deutschland auf eine großzügige Gewährung von Sozialhilfe verzichten? Oder sollten wir noch spendabler sein? Tatsache ist doch, dass sich die meisten Sozialhilfeempfänger über diese Gaben freuen. Und anderen Menschen Freude zu bereiten ist etwas schönes.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite