Die gekonnte Sitzfesselung auf einem stabilen Holzstuhl ist eine wunderbare Therapie für den Rücken. Nach einer Eingewöhnungsphase in der die Seile hier und da zwicken sitzt man in einer anatomisch guten Haltung völlig beschwerdefrei und die Wirbelsäule ist über die ganze Länge beweglich. Dabei werden nur die geschlossenen Beine und die Oberschenkel fest an den Stuhl gebunden. Der Oberkörper ist völlig frei. Eine wirklich gute Fesselung hinzubekommen hat mich viele Jahre des Experimentierens gekostet. Ein wichtiger Bestandteil der Sitzfesselung ist die Einbeziehung des Knorpels unterhalb der Kniescheibe. Von hier wird das Doppelseil so stramm wie möglich um den Hintern in etwa halber Höhe gezogen. Ich werde mich bemühen die Sache zu beschreiben. Aber nicht jetzt. Am Ende der gelungenen Sitzfesselung befindet sich in der Mitte etwas über den oberen Oberschenkeln nahe der Scham ein multipler Knoten der immer wieder angelaufen wurde aus verschiedenen Richtungen und an dem man die Person fast ohne Beschwerden hochheben könnte. Es ist nichts gequetscht und der Coccyx lehnt fest an hartem Holz. Nach einer Zeit strahlt er Wärme aus.