>Info zum Stichwort Sehnsucht | >diskutieren | >Permalink |
Maya schrieb am 16.10. 2001 um 09:48:48 Uhr überSehnsucht |
Der Philosoph Platon war der erste, der sich dem Thema Sehnsucht annahm. Er sprach von der ursprünglichen Einheit von Mann und Frau, einer Androgynität, der in einer anfänglichen Kugelgestalt Ausdruck verliehen war. Doch Zeus, dem das so vereinte Menschengeschlecht zu stark wurde, hieb es entzwei. Durch die Teilung entstand eine immerwährende Sehnsucht. So wird die Liebe bei Platon als ein Verlust definiert. Liebe entsteht durch Zerreissen. Sie entsteht erst dort, wo ich den Anderen verloren habe. Frühe Phasen im Leben eines Menschen schaffen ein Zuhause. Sehnsucht entsteht, wenn dieses Zuhause verloren geht. Sehnsucht ist gerade in der Moderne ein Gefühl, das beständig zunimmt. Durch unsere Mobilität entfernen wir uns immer mehr von unserem Kiez, den wir nie hatten, unserem Bauernhof, unseren Wurzeln. Sehnsucht in der Moderne ist der Ausdruck eines unwiderbringlichen Verlustes von Heimat, von einem Zuhause, einem Angekommen sein.
|
User-Bewertung: +3 |
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind langweilig. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sehnsucht« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0776 (0.0745, 0.0014) sek. 861441377 |