Klickerlöcher durchsiebten quasi unseren Kinderspielplatz im Tulpenweg, von Kinderhänden in den lehmigen Boden gegrabene Löcher zur Aufnahme von Glaskugeln verschiedenster Durchmesser, es gab die Zahlen eins bis sechs wie in der Schule für die verschiedenen Größen der Glasklicker, die Ansagen lauteten zum Beispiel „Sechs Letzter“, was hieß, wenn der erste Werfen alle Sechse mit einem Schlag im Loch versenkte und der letzte ebenfalls, so war der gewinn für den Letzten. Wenn nicht wurde geschoben, mit einem angewinkelten Finger ohne Teile des Bodens mitzubefördern, und wer mit Schiebung das Loch verfehlte der ließ den anderen an die Reihe. „sechsLetzter“ war quasi eine Ansage auf dem Spielplatz meiner Kindheit, eine Aufforderung um sechs Klicker zu spielen. Keine Strickliesel die strickend auf der Spielplatzbank saß sagte irgendetwas zu kleinen Kinderbeinen und den Stolperfallen im Boden. Die ganz Kleinen waren eh mehr im sandkasten beim Hundekotlutschen zu finden und beim Sandkuckenbacken.