| 
 
Gleich mehrere Reisen haben mich in und durch die
 schöne Schweiz geführt, deren stolze Bewohner
 sich einst gemeinsam befreit und ihr Land zu einem
 selbstständigen,stolzen Land gemacht haben.
 
 Wer kennt den berühmten Roman über die Via Mala,
 die ich auch mal gesehen habe? Sir Peter Ustinov,
 der die Schweiz liebte und dort auch starb,war
 betroffen,als er hörte, wie es in der Schweiz
 in der Nazi-Zeit gewesen war.
 Da saßen in der Schweiz alle möglichen Geheimdienste,und in Schweizer Banken waren
 viiele Wertsachen,die Juden geraubt worden waren,
 und sogar jüdische Goldzähne.
 
 Übel erging es denen,die damals glaubten,in
 der Schweiz eine Zuflucht zu finden: Wie dem
 berühmten Sänger Josef Schmidt,dem kleinen Mann
 mit der großen Stimme,der wie viele andere in
 der Schweiz interniert wurde - und krank starb.
 
 Ein »J« in den Paß,die Familien auseinandergerissen, Berufsverbot - und oft,
 wie im Film »Das Boot ist voll« gezeigt,Auslieferung der Juden an der Grenze
 an die Gestapo.
 Der mutige Polizeihauptmann Paul Grüninger in
 St.Gallen versuchte,sich dem entgegenzusetzen,
 und konnte 1000 Juden das Leben retten - bis
 er zwangspensioniert und zwangspsychiatriert(!)
 wurde. NIE wurde er entschädigt.
 So war die Schweiz im 2.Weltkrieg das einzige
 neutrale Land, das erbärmlich die Nazi-Täter
 unterstützte.
 
 Außerdem ist die Schweiz mit den vielen Flüssen
 verbunden,die alle nicht weit entfernt vom
 Appenzell ihren Ursprung haben: Wie dem Inn,
 der Rhone mit dem wunderschönen blauen Gletscher
 am Ursprung,dem Inn und dem Lech.
 Und mutige Bergsteiger durchzogen das Land.
 Am berühmtesten wurde Edward Whymper, der später
 einsam in einem Schweizer Hotel starb, und der
 als erster 1865 das Matterhorn bezwang.
 Leider kamen vier der sieben Alpinisten,die das
 Hörnli bezwangen,um.
 Später sollte es Whymper,der als Zeichner und
 Graphiker begann, noch gelingen,Erstbesteiger
 des Chimbarazo zu werden.
 Im Alpinmuseum zu Zermatt können viele Bilder,
 aber auch Bergschuhe und das zerrissene Seil
 von damals gesehen werden.
 
 Und auf dem Friedhof liegen die beiden Schweizer
 Bergführer,die so wie Whymper das Unglück
 überlebten,und die damals Abgestürzten. Grandios
 hat der Bergfex Luis Trenker die Geschichte
 der Erstbesteigung des Matterhorn verfilmt.
 
 So geht`s von der Schweiz mit den Flüßen nach
 Österreich, Deutschland und über den schönen
 See bei  Genf nach Frankreich, und so bildet die
 Schweiz das Herz von Europa.
  
 
 
 
 |